Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Hard- und Software kennen, installiere Programme und sorge für reibungslose Technik.
- Arbeitgeber: Spelsberg ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Kostenübernahme für Studium und top Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife erforderlich, Interesse an IT und Technik.
- Andere Informationen: Duale Studienmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar – sprich uns einfach an!
Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 Während deiner Ausbildung tauchst du in die Welt der Hard- und Software ein. Du lernst Serverstrukturen kennen, installierst Programme und sorgst für ein reibungsloses Funktionieren der Technik im Unternehmen. Ein anspruchsvolles Berufsfeld, ohne das kein Prozess im Unternehmen funktionieren würde! Ein kurzer Steckbrief zur Ausbildung: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, verkürzbar auf 2,5 Jahre Abteilungen: IT, Qualitätsmanagement, Wareneingang und Prüflabor Berufsschule: Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid Ausbildungsort: Schalksmühle Schulabschluss: Mindestens Fachoberschulreife Das erwartet dich: Wir bieten unseren Auszubildenden regelmäßige Azubi-Tage, an denen der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt steht – und der Spaß natürlich nicht zu kurz kommt. In spannenden Azubi-Projekten kannst du außerdem eigene Ideen einbringen. Du profitierst von einer individuellen Betreuung durch deine Ausbilder:innen und kannst dich während deiner gesamten Ausbildung auf das Spelsberg-Team verlassen, das dir bei Fragen und Anliegen stets zur Seite steht. Mit uns bist du optimal auf deine anstehenden Prüfungen vorbereitet – sodass deiner weiteren Karriere nichts mehr im Weg steht. Du interessierst dich für ein duales Studium ? Füge in deiner Bewerbung auf deinen Wunsch-Ausbildungsberuf einfach einen Vermerk hinzu, dass du an einem dualen Studium interessiert bist. Über die Einzelheiten (Studiengang und Hochschule) können wir uns gerne im Bewerbungsprozess unterhalten. Benefits für deine Ausbildung bei uns: Du bist bei uns genau richtig, weil… …die Arbeitszeiten Freizeit möglich machen durch: 30 Tage Urlaubsanspruch ein Gleitzeitkonto …du nebenbei studieren kannst: mit voller Kostenübernahme durch den Arbeitgeber …Spelsberg mit dir in die Zukunft blickt: und dich nach der Ausbildung übernimmt …die Firma weiß, was du leistest: und dir von Anfang an die Möglichkeit zur Mitarbeit im Tagesgeschäft bietet und du dich in einem familiären Umfeld wohlfühlst …du von Anfang an auf eigenen Beinen stehen kannst durch: eine top Ausbildungsvergütung Urlaubs- & Weihnachtsgeld eine Prämie für einen guten Abschluss …Spelsberg dich fordert und fördert: durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten: Schulungen Fortbildungen Studium
Ausbildung: Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Günther Spelsberg GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Anwendungsentwicklung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Communities, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmieraufgaben oder Problemlösungen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Anwendungsentwicklung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Spelsberg informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Ausbildung als Fachinformatiker:in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Anwendungsentwicklung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Duales Studium erwähnen: Falls du an einem dualen Studium interessiert bist, füge dies in deiner Bewerbung hinzu. Das zeigt dein Engagement und deine Ambitionen für deine berufliche Zukunft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Günther Spelsberg GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann während von Schulprojekten oder in anderen Gruppenaktivitäten gewesen sein.
✨Frage nach den Azubi-Projekten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Azubi-Projekte zu erfahren, die im Unternehmen angeboten werden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und eigene Ideen einbringen möchtest.