Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau
Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau

Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau

Kreuzlingen Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the Digital & Innovation Campus Thurgau and drive innovative projects.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic campus fostering innovation for startups, schools, and businesses in Thurgau.
  • Mitarbeitervorteile: Shape your role, collaborate with partners, and enjoy a vibrant work environment.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of innovation, create impactful projects, and enhance the local economy.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in business, engineering, or natural sciences; leadership experience required.
  • Andere Informationen: Fluent in German and English; digital application required.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Person als innovative/n Geschäftsführer/in für den Aufbau und die operative Leitung des Digital & Innovation Campus Thurgau Fünf Campus-Bereiche kommen bestehenden Unternehmen, Startups und Schulen in der Region zugute: Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen im Rahmen eines Innovationslabors sowie Beratung und Räume für Startups, angewandte Forschung am neu gegründeten Thurgauer Institut für digitale Nutzung von digitalen Technologien, Transformation (TIDIT),neue Bildungskonzepte und digital unterstützte Bildungsprojekte, sowie die Vernetzung des Thurgaus mit dem Schweizer Innovationsnetzwerk. Der Campus unterstützt, dass kluge Köpfe nicht abwandern und zukunftsträchtige Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Der Thurgau bleibt so ein guter Ort zum Wohnen und Arbeiten sowie ein attraktiver Standort für die Wirtschaft Sie fühlen sich berufen, den weiteren Aufbau des Digital & Innovation Campus Thurgau (DICT) inhaltlich mitzugestalten, tatkräftig anzupacken und den anschliessenden operativen Betrieb versiert zur führen. Mit dem Wachstum des Campus’ wachsen das Netzwerk, die Zahl der Mitwirkenden sowie die Gruppe von Unternehmen und Organisationen, die vom Campus profitieren werden. Als geschäftsleitende Person obliegt Ihnen in den ersten Monaten der Aufbau des Campus nach vorliegenden Konzepten, welche Sie aktiv mitprägen können. Danach steht der regelmässige Betrieb bzw. das Wachstum des Campus im Fokus. Sie übernehmen inhaltliche und betriebswirtschaftliche Verantwortung und tauschen sich regelmässig mit dem Stiftungsrat (Verwaltungsrat) zu den erreichten Meilensteinen aus. Der Stiftungsrat steht Ihnen unterstützend zur Seite und gibt die strategische Stossrichtung vor. So bringen Sie den Campus zum Erfolg: Sie bauen mit den ersten definierten Partnern (TIDIT, PHTG, Technologieforum und Startnetzwerk) aktive Kooperationen und konkrete Dienstleistungen auf. Im Lauf der Zeit sollen neue passende Partner dazukommen. Sie führen den operativen Betrieb des Campus und orientieren sich an Meilensteinen, um das Projekt erfolgreich zu machen. Sie entwickeln und erschliessen neben der bestehenden Anschubfinanzierung neue Ertragsquellen, die den längerfristigen Betrieb des DICT eigenständig sicherstellen. Dabei positionieren und verkaufen Sie die Dienstleistungen des Campus erfolgreich am Markt. Sie pflegen regelmässig den inhaltlichen Austausch mit Unternehmen, erkennen deren Bedürfnisse und bringen diese mit Innovationstreibern oder Forschungsinstitutionen zusammen, die in den Schwerpunktthemen des DICT aktiv sind. Sie positionieren den Campus aktiv und wahrnehmbar in der Öffentlichkeit, der Politik und den Medien und verlinken den DICT in den relevanten nationalen (Innovations-)Netzwerken. Sie arbeiten mit der Geschäftsführung des TIDIT zusammen, um die Dienstleistungen des Instituts optimal in der Ostschweizer KMU-Welt zu platzieren. Sie sind das Gesicht des Campus, haben hohe Gastgeberqualitäten und es bereitet Ihnen Freude, die Campusräume zu unterhalten, zu vermieten und ggf. zu erweitern. Sie schaffen im Thurgau zusammen mit dem Projektteam ein neues Innovationsumfeld, das spürbar Impulse setzt und Vertrauen weckt. Das bringen Sie für diese Rolle mit: Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit einem technologischen / innovativen Hintergrund und ein/e ausgewiesene/r Teamplayer/in. Mitdenken, weiterdenken, zusammenführen und gestalten, was einen erfolgreichen Innovationscampus ausmacht, sehen Sie als spannende Herausforderungen. Hochschulabschluss in Wirtschaft-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit praktischer Erfahrung in der Innovationswelt Führungs- und Entscheidungsstärke / Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Macher/in, der bzw. die anpackt und gewohnt ist, Strategie und Konzepte in konkrete Umsetzung zu giessen Fähigkeit, eine neue Institution aufzubauen, operativ zu führen und die Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat gewinnbringend einzusetzen Unternehmerisches Denken und betriebswirtschaftliches Handeln / Erfahrung in der Entwicklung von Geschäfts- bzw. Ertragsmodellen Erfahrung und Affinität zu neuen Technologien und richtungsweisenden Innovationen Gutes Netzwerk zur Thurgauer KMU-Welt und Zugang zur Hochschulwelt, die um den Thurgau existiert Kenntnis des Ostschweizer Wirtschaftsraums Interesse / Zugang zu internationalem Umfeld (EU) Sehr gut deutsche und englische Sprachkenntnisse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung in digitaler Form ein. Für weitere Infos oder bei Fragen steht Ihnen Jérôme Müggler, DICT-Projektleiter und Direktor der Industrie- und Handelskammer Thurgau zur Verfügung: Mail: direktion@ihk-thurgau.ch / Tel: 071 626 30

Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau Arbeitgeber: Industrie- und Handelskammer Thurgau

Der Digital & Innovation Campus Thurgau bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das Innovation und Zusammenarbeit fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem unterstützenden Netzwerk von Partnern und Institutionen in der Region, schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsklima, das kreative Ideen und unternehmerisches Denken anregt. Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Standorts im Thurgau, wo Sie nicht nur Ihre Karriere vorantreiben, sondern auch aktiv zur Schaffung zukunftsträchtiger Arbeitsplätze beitragen können.
I

Kontaktperson:

Industrie- und Handelskammer Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk aktiv! Sprich mit Personen, die bereits in der Innovations- und Technologiewelt tätig sind, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Diese Verbindungen können dir helfen, dich als geeignete Kandidatin oder geeigneten Kandidaten für die Position zu positionieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Innovation und Bildung. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Strategien zu präsentieren, wie du den Digital & Innovation Campus Thurgau aufbauen und leiten würdest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken und zu handeln.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Gastgeberqualitäten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du den Campus attraktiv gestalten und die Zusammenarbeit mit Partnern fördern kannst. Deine Fähigkeit, einladend und inspirierend zu sein, wird entscheidend sein, um das Team und die Partner zu motivieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau

Führungskompetenz
Technologisches Verständnis
Innovationsmanagement
Strategische Planung
Projektmanagement
Netzwerkbildung
Unternehmerisches Denken
Betriebswirtschaftliches Handeln
Erfahrung in der Entwicklung von Geschäftsmodellen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Bereich digitale Technologien
Interkulturelle Kompetenz
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle des Geschäftsführers im Digital & Innovation Campus Thurgau zugeschnitten ist. Betone deine Führungserfahrung, Innovationskraft und dein Netzwerk in der Region.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Konzentriere dich auf Erfahrungen in der Innovationswelt und im Aufbau neuer Institutionen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen während eines möglichen Interviews auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Vision für den Campus und deine Strategien zur Umsetzung der Ziele verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Industrie- und Handelskammer Thurgau vorbereitest

Verstehe die Vision des Campus

Mach dich mit der Mission und den Zielen des Digital & Innovation Campus Thurgau vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit in der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung dieser Vision beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Führungsstärke, Innovationskraft und dein unternehmerisches Denken demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Herausforderungen des Campus angewendet werden können.

Netzwerk und Partnerschaften

Informiere dich über potenzielle Partner und Netzwerke in der Region. Zeige im Gespräch, dass du bereits Kontakte hast oder bereit bist, neue Kooperationen aufzubauen, um den Campus erfolgreich zu positionieren und zu fördern.

Sei das Gesicht des Campus

Betone deine Gastgeberqualitäten und deine Fähigkeit, den Campus in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. Überlege dir, wie du die Campusräume attraktiv gestalten und vermieten kannst, um ein positives Image zu schaffen und Vertrauen in der Gemeinschaft aufzubauen.

Geschäftsführer/in Digital & Innovation Campus Thurgau
Industrie- und Handelskammer Thurgau
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>