Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in der KITA bei der Betreuung und Förderung von Kindern.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Aichach-Friedberg bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer oder Erzieher im Anerkennungsjahr erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Kenntnisse in Microsoft Office und ein Führerschein sind von Vorteil.
Die Lebenshilfe Aichach-Friedberg unterhält ein privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit Schulvorbereitender Einrichtung, eine Heilpädagogische Tagesstätte, eine Sonderpädagogische Tagesstätte, ein Kinderhaus, einen Bereich Offene Hilfen, eine Tagesstruktur für Menschen aus dem Autismusspektrum sowie Wohnstätten für geistig behinderte Erwachsene. Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer, Heilerziehungspfleger oder Erzieher im Anerkennungsjahr Gute Kenntnisse von Microsoft Office und elektronischer Dokumentation Führerschein KFZ
Assistenzkraft (m/w/d) in der KITA Arbeitgeber: Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkraft (m/w/d) in der KITA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche kennst und verstehst, wie deine Rolle als Assistenzkraft dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Wissen über Microsoft Office und elektronische Dokumentation, um zu verdeutlichen, wie du administrative Aufgaben effizient erledigen kannst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da Organisation in der KITA wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Falls du einen Führerschein hast, erwähne dies unbedingt. Mobilität kann in der Arbeit mit Kindern und in der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen von großem Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft (m/w/d) in der KITA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Assistenzkraft in der KITA interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer, Heilerziehungspfleger oder Erzieher im Anerkennungsjahr. Füge auch deine Kenntnisse in Microsoft Office und elektronischer Dokumentation hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Verfasse einen strukturierten Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und korrekt ist.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Heilerziehungspflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika zu nennen.
✨Kenntnisse über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg
Informiere dich über die Organisation und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Lebenshilfe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in Microsoft Office und elektronischer Dokumentation gefordert sind, solltest du Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung interessiert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.