Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine OGS-Gruppe und führe ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Leitung einer OGS-Gruppe sowie Führung des Teams
Pädagogische Fachkraft in Offener Kinder- & Jugendarbeit Arbeitgeber: Schülergarten gGmbH
Kontaktperson:
Schülergarten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in Offener Kinder- & Jugendarbeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der OGS-Gruppe, die du leiten würdest, und über die Philosophie der Einrichtung. So kannst du gezielt zeigen, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich über die neuesten Entwicklungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu informieren. Folge relevanten Organisationen und Experten, um dein Wissen zu erweitern und eventuell auch Inspiration für eigene Projekte zu finden, die du im Gespräch anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in Offener Kinder- & Jugendarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Offene Kinder- und Jugendarbeit interessierst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone relevante Erfahrungen in der Leitung von Gruppen oder Teams. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Führungsqualitäten und pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle die Führung eines Teams beinhaltet, solltest du deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Zeige auf, wie du ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schülergarten gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamleitung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Leitung einer OGS-Gruppe. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Präsentation deiner pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, die deine pädagogischen Ansätze und Methoden verdeutlichen. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese in der Arbeit mit Kindern und im Team unerlässlich sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Konflikte löst oder Feedback gibst.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du Wert auf Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.