Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Seniorenwohnstätte und sorge für ein starkes Miteinander.
- Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Wesermünde e.V. steht für Nähe und Verantwortung in der Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte einen Lebensraum für Begegnung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheits-/Sozialwesen, Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung zur Einrichtungsleitung ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der DRK-Kreisverband Wesermünde e.V. steht für Nähe, Verantwortung und ein starkes Miteinander. In unserer Seniorenwohnstätte in Bad Bederkesa begleiten wir bis zu 61 Menschen im Alltag – mit einem multiprofessionellen Team von rund 60 Mitarbeitenden. Unser gemeinsames Ziel: eine Einrichtung, die nicht nur Wohnort ist, sondern auch Lebensraum für Begegnung, Aktivität und Mitgestaltung Gesamtverantwortliche Leitung der Einrichtung in organisatorischer, wirtschaftlicher, fachlicher und personeller Hinsicht Personalführung und -entwicklung für ein Team von rund 60 Mitarbeitenden Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben, Qualitätsstandards sowie Wohn- und Arbeitssicherheit Steuerung der Belegungsplanung, Ansprechpartnerin für Bewohnerinnen und Angehörige Repräsentation der Einrichtung nach außen Enge Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung und Geschäftsführung Vernetzung mit bestehenden und neuen Kooperationspartnern, Behörden und Gremien Umsetzung des DRK-Leitbilds und kontinuierliche Weiterentwicklung der Einrichtung Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits-/Sozialwesen oder im kaufmännischen Bereich oder Studium in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften Leitungserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen Weiterbildung zur Einrichtungsleitung (mind. 460 Stunden) oder Bereitschaft, diese zu absolvieren Fundiertes Verständnis der Altenhilfe und betriebswirtschaftliches Denken Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude und Führungskompetenz Identifikation mit den Werten des Deutschen Roten Kreuzes
Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wesermünde e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wesermünde e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und dein Verständnis für Teamdynamik zeigen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Einrichtung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, wenn möglich. So kannst du einen persönlichen Eindruck gewinnen und gleichzeitig dein Engagement für die Position demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Einrichtungsleitung. Erkläre, warum du dich für das DRK und die Arbeit mit Senioren begeisterst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams im Gesundheits- oder Sozialwesen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Führungskompetenz und dein Verständnis für die Altenhilfe unter Beweis stellen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen, wie deine Ausbildung im Gesundheits-/Sozialwesen oder deine Weiterbildung zur Einrichtungsleitung, klar und übersichtlich aufzulisten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verwende eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wesermünde e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die Grundwerte und das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du dein Team erfolgreich geführt oder entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungskompetenz zu demonstrieren.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Stelle sicher, dass du über die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards im Gesundheits- und Sozialwesen informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern zeigen. Dies unterstreicht deine Teamfähigkeit und dein Interesse an einer vernetzten Arbeitsweise.