Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende CRM-Simulationstrainings und Skilltrainings für Rettungsdienstpersonal.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv unsere Schulungseinrichtung und bringe deine Ideen ein in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter oder langjährige Erfahrung im Rettungsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Diverse Rabatte und Unterstützung bei der Wohnungssuche sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben: Vorbereitung, technische Steuerung und Nachbereitung von CRM-Simulationstrainings für Rettungsdienstpersonal Durchführung von Skilltrainingseinheiten zur praktischen Schulung spezifischer Fähigkeiten Technische Betreuung und Bedienung der Simulationstechnik (z. B. Patientensimulatoren, Audio-/Video-Systeme) Wartung und Betreuung der technischen Infrastruktur während der Trainings Sicherstellung der reibungslosen Funktion aller technischen Systeme während der Simulationen Organisation und Verwaltung der Schulungs- und Technikmaterialien Unterstützung bei der Weiterentwicklung der technischen Abläufe in den Simulationstrainings Das bieten wir: Einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit Die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und unsere Schuleinrichtung aktiv mitzugestalten Eine umfangreiche Einarbeitung in Ihre Aufgaben und Themengebiete Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas und Sozialleistungen Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub und einen zusätzlichen Tag zur freien Verfügung Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Ein sympathisches und engagiertes Team Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen, die der Qualifizierung zum jeweils notwendigen Profil dienen Was wir uns vorstellen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d), alternativ Rettungssanitäter mit langjähriger Berufserfahrung oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit Erfahrung in der Notfallmedizin Technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Simulationssystemen wünschenswert Grundverständnis von PC, Windows, iOS/iPadOS sowie grundlegende Kenntnisse von Netzwerktechnik erforderlich Erfahrung in der Durchführung von praktischen Skilltrainings von Vorteil Strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Teamfähigkeit und sicheres Auftreten Freuen Sie sich auch darauf: Diverse Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkplätze für Mitarbeitende Bei Bedarf Hilfe bei der Wohnungssuche Ihr Ansprechpartner: Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Thomas Zach unter der Telefonnummer 09402 983890 wenden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Formular! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Technischer Spezialist (m/w/d) für CRM-Simulationstraining und Skilltraining im Rettungsdienst Bayern Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Spezialist (m/w/d) für CRM-Simulationstraining und Skilltraining im Rettungsdienst Bayern
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Simulationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in den Trainings eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Skilltraining belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungsdienst und der Simulationstechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu beantworten. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Trainingsziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Spezialist (m/w/d) für CRM-Simulationstraining und Skilltraining im Rettungsdienst Bayern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technischer Spezialist im CRM-Simulationstraining wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. technische Kenntnisse und Erfahrung im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der technischen Abläufe beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Simulationssysteme und Netzwerktechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Durchführung von Skilltrainings hervor. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um das Training zu verbessern.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen oder anderen Fachbereichen vorbereiten. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der technischen Abläufe, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Training und wie du dazu beitragen kannst, diese zu lösen.