Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Arbeitgeber: Robert-Koch-Krankenhaus Apolda ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 200 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und kostenlose Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen der Personalleiter, Herr Pfeiffer unter Telefon 03644 571024 gern zur Verfügung. Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH , Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie, diagnostische und therapeutische Radiologie sowie Physiotherapie und Labordiagnostik. Unser Angebot: interessante, unbefristete Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit, flexible Arbeitszeiten nach individueller Vereinbarung, Einarbeitung nach Einarbeitungskonzept, ein ausgesprochen gutes Arbeitsklima in einem angenehmen kollegialen und familiären Umfeld, ein anspruchsvoller Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum nach angemessener Einarbeitungszeit, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, für die wir die Kosten übernehmen, eine Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung entsprechende Vergütung in Anlehnung an den TVÖD,eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Thüringen eine Urlaubsregelung gemäß TVÖD Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege, gern auch Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-innen, Fähigkeit zur konstruktiven kollegialen Teamarbeit, souveränes, offenes und sicheres Auftreten, gute Auffassungsgabe und zielgerichtete, schnelle Umsetzung von Aufgaben, patientenorientierte kooperative Arbeitsweise, engagierter, freundlicher Umgang mit Patienten und Kollegen, absolute Diskretion, Loyalität und Zuverlässigkeit Nachweis des Impfschutzes gegen Masern (für ab dem Jahr 1971 Geborene) Struktur und Organisation des Pflegedienstes des RKK Apolda basieren auf einem Konzept mit dem Ziel der Verwirklichung und Sicherstellung einer patientenorientierten Pflege. Unsere Stärken und Wertvorstellungen in der Pflege werden getragen von Freundlichkeit, fachlicher Kompetenz und einem vertrauensvollen Miteinander. Dabei betreuen wir unsere Patienten und deren Angehörige in gewohnt familiärer Umgebung mit einem sehr schönen Ambiente, welches auch Geborgenheit und Zuversicht vermittelt. Eine gute Kommunikation ist für uns selbstverständlich, unterstützt sie doch wesentlich die Genesung der Patienten und fördert ein gutes Arbeitsklima. Weitere Stellenangebote von Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
PFLEGEFACHKRÄFTE ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (m,w,d) Arbeitgeber: Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Kontaktperson:
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFLEGEFACHKRÄFTE ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Robert-Koch-Krankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der patientenorientierten Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dich aktiv mit deinem Fachgebiet auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFLEGEFACHKRÄFTE ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft in der Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Impfschutz gegen Masern nachgewiesen ist, falls du nach 1971 geboren bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Robert-Koch-Krankenhaus Apolda informieren. Verstehe die Fachabteilungen und deren Schwerpunkte, um im Gespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Teamarbeit, Patientenorientierung oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikation eine wichtige Rolle in der Pflege spielt, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und wie diese deine Karriere unterstützen können.