Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitarbeiter und Vorgesetzte zur Arbeitssicherheit und überprüfe Arbeitsmittel.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv sichere Arbeitsplätze und trage zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenverantwortliche Beratung von Mitarbeitern, Vorgesetzten und Betriebsrat gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Überprüfung von Anlagen, Arbeitsmitteln und Einrichtungen bezüglich gesetzlicher Vorgaben sowie Meldung festgestellter Mängel Unterstützung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und -abläufen sowie die Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitsbereichsanalysen und Gefährdungsermittlungen / -beurteilungen Eigenständige Erarbeitung von Konzepten zur Kontrolle und Beeinflussung des Verhaltens der Beschäftigten Erfassung und Untersuchung von Ereignissen und Erstellung von Statistiken Mitwirkung bei der konzernübergreifenden Auswahl und Einführung von persönlicher Schutzausrüstung Verantwortung für Verhandlungen und Schriftverkehr mit Behörden und Berufsgenossenschaften im Rahmen der Bearbeitung von Unfällen und Berufskrankheiten
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit mit Unterstützung im (Fachkraft - Arbeitssicherheit) Arbeitgeber: Evonik Operations GmbH

Kontaktperson:
Evonik Operations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit mit Unterstützung im (Fachkraft - Arbeitssicherheit)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gefährdungsbeurteilung und zur Gestaltung von Arbeitsplätzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du mit verschiedenen Stakeholdern wie Mitarbeitern, Vorgesetzten und Behörden kommunizieren musst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit mit Unterstützung im (Fachkraft - Arbeitssicherheit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und deine Motivation ein, Mitarbeiter und Vorgesetzte zu unterstützen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.
Beziehe dich auf gesetzliche Vorgaben: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben vertraut bist. Erwähne spezifische Gesetze oder Vorschriften, die für die Arbeitssicherheit wichtig sind, und wie du diese in deiner bisherigen Tätigkeit angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Operations GmbH vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Vorgaben
Informiere dich gründlich über das Arbeitssicherheitsgesetz und die relevanten Vorschriften. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitskonzepte entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Beratung von Mitarbeitern und Vorgesetzten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Sicherheitsphilosophie des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, in einem Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Sicherheit legt.