Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von älteren Menschen in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Altenpflegeheim Claudine Thévenet bietet eine herzliche Atmosphäre für 86 Bewohner:innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 28 Tage Urlaub, Taschengeld und Unterstützung bei Unterkunft und Verpflegung.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu erhalten.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Das Altenpflegeheim \“Claudine Thévenet\“ ist eine stationäre Altenhilfeeinrichtung für 86 Bewohnerinnen und Bewohner mit einer angeschlossenen Tagespflege für 15 Gäste. Träger ist der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. Wir vergeben eine Stelle für unser Altenpflegeheim zum 01.09.2025 im Rahmen eines Freiwilligendienstes (Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst) im Bereich der Pflege (m/w/d). Ein Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit: sich für einen guten Zweck zu engagieren sich beruflich zu orientieren einen sozialen Beruf auszuprobieren neue Erfahrungen zu sammeln seine Interessen zu stärken Das Aufgabengebiet nach der Einarbeitung umfasst: grundpflegerische Tätigkeiten Unterstützung bei den Mahlzeiten Unterstützung beim Transfer der Bewohner:innen Dokumentierung über Tagesablauf und Zustand der Bewohner:innen Unterstützung bei der Beibehaltung und Gestaltung des Alltages der Bewohner:innen Profil: Freude an der Arbeit mit Menschen Teamfähigkeit Interesse und Freude an pflegerischen Tätigkeiten und in der Betreuung von Bewohner:innen Positive Einstellung zu den Zielen und Werten der Caritas als christlichem Verband Wir bieten: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD): Dauer: 6-18 Monate in der Regel 12 Monate für alle zwischen 16 und 26 Jahren Arbeitszeit 39 h / Woche, auch in Teilzeit möglich (mind. 20,1 Std./Woche) 28 Tage Urlaub bei 12 Monaten in der Regel fünf Seminarwochen Kindergeldanspruch Sozialversicherungsschutz Begleitung durch feste Ansprechpersonen im Referat Freiwilligendienste Qualifiziertes Arbeitszeugnis nach absolviertem Freiwilligendienst monatlich erhalten Sie bei Dienst in Vollzeit: o Taschengeld – 250 € o Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung – 150 € Bundesfreiwilligendienst + (BFD+): ab 27 Jahren Arbeitszeit 39 h / Woche, auch in Teilzeit möglich (mind. 20,1 Std./Woche) in der Regel 12 Bildungstage Sozialversicherungsschutz Begleitung durch feste Ansprechpersonen im Referat Freiwilligendienste in Kombination mit Bürgergeld möglich monatlich erhalten Sie bei Dienst in Vollzeit: o Taschengeld – 250 € o Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung – 150 € Dein Kontakt zu uns: Altenpflegeheime, Tagesbetreuung und Sozialstation Claudine Thévenet Käthe-Kollwitz-Str. 8a
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Caritasverband Dresden-Meissen
Kontaktperson:
Caritasverband Dresden-Meissen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu teilen. Ob ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse – alles, was deine Teamfähigkeit und Empathie zeigt, ist wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige Interesse an den spezifischen Aufgaben im Altenpflegeheim. Informiere dich über grundpflegerische Tätigkeiten und die Unterstützung der Bewohner:innen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte des Freiwilligendienstes für dich besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Altenpflegeheim "Claudine Thévenet" und den Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. zu recherchieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen im sozialen Bereich.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst, was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Dresden-Meissen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für soziale Berufe. Überlege dir, wie du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr und deine Freude an der Arbeit mit Menschen am besten ausdrücken kannst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pflege hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Einstellung zur Caritas
Zeige während des Gesprächs, dass du die Werte und Ziele der Caritas verstehst und schätzt. Eine positive Einstellung dazu kann entscheidend sein, da die Organisation stark auf ihre christlichen Werte fokussiert ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.