Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile zu bearbeiten und CNC-Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metall- und Elektroindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und mehr!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Deinem handwerklichen Geschick und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Interesse an Maschinen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere als Zerspanungsmechaniker!
WAS DU LERNST Wie Du Präzisionsbauteile bearbeitest und fertigst indem Du Metalle, wie z. B. Gehäuse zerspanst Fertigungsprozesse zu analysieren Wie Du Zerspanungsprozessen optimierst, durch z. B. Fräsen, Drehen, Schleifen und Bohren CNC-Maschinen zu rüsten und zu bedienen, welche unsere Bauteile präzise und automatisiert bearbeiten Wie Du CNC-Programme erstellst und korrigierst Die Qualität unserer Produkte mit modernen Messeinrichtungen sicherzustellen, z. B. mit unserer 3D-Messmaschine Ausbildungsvergütung: Ausbildungsjahr: 1.232,00 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.335,00 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.402,00 €, 4. Ausbildungsjahr: 1.461,00 € Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 26.08.2025 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Einen guten Schulabschluss (mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur) Mathematik und Physik fallen Dir leicht, denn das Verstehen von technischen Zeichnungen und Toleranzen gehören zum Einmaleins Deiner Ausbildung Du hast ein gutes technisches Verständnis und Interesse an mechanischen Zusammenhängen Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen Du besitzt handwerkliches Geschick und ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem Du hast Spaß an Maschinen und Produktionsanlagen Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten drei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise. Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss 35 Stunden Woche 30 Tage Urlaub Weihnachts- und Urlaubsgeld Kantine Kostenloser Parkplatz Weiterbildungsmöglichkeiten u.v.m. Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall AG
Kontaktperson:
Rheinmetall AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese deine Arbeit als Zerspanungsmechaniker beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Zuverlässigkeit in deinem Auftreten. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und Verantwortung übernehmen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du diese Eigenschaften bereits gezeigt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinen und Produktionsanlagen.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf auf deine technischen Fähigkeiten ein, insbesondere in Mathematik und Physik. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und in der Lage bist, technische Zeichnungen zu verstehen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Zerspanungsprozessen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Fräsen, Drehen und CNC-Technik, um dein Interesse und Verständnis für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Praktika nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein verlässlicher Teamplayer bist.
✨Handwerkliches Geschick hervorheben
Erwähne praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, sei es durch Hobbys oder Praktika. Das kann deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und dein handwerkliches Geschick verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der Rolle des Zerspanungsmechanikers zu erfahren.