Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, pflegebedürftige Menschen zu unterstützen und medizinische Aufgaben zu übernehmen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Meißen ist ein großer Träger der sozialen Wohlfahrtspflege mit über 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, 31 Urlaubstage und regelmäßige Mitarbeiterfrühstücke.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Sozialassistent/in, sowie einwandfreies Führungszeugnis.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Praktika in verschiedenen Bereichen.
Ausbildung Pflegefachkraft Zum Ausbildungsstart am 01.09.2025 stehen Ausbildungsstellen zur Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/Altenpfleger) in folgenden Bereichen zur Verfügung: Altenpflegeheim \“Hugo Tzschucke\“ in Meißen Altenpflegeheim \“Stift Wilhelma\“ in Weinböhla Seniorenzentrum \“Helene Schmieder\“ in Großenhain SeniorenHaus \“Albert Schweitzer\“ in Riesa Diakonie Sozialstationen in Coswig, Großenhain, Riesa und Weinböhla Die Diakonie Meißen ist mit über 750 Mitarbeitenden ein landkreisweit agierender Träger der sozialen Wohlfahrtspflege mit zahlreichen Einrichtungen in verschiedenen Fachgebieten. Das Berufsbild: Pflege, Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen medizinisch-pflegerische Aufgaben der Behandlungspflege (Verbände, Injektionen, Medikamentengabe usw.) Unterstützen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens (Körperpflege, Ernährung, Kleiden usw.) Die Voraussetzungen: guter Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Abschluss Sozialassistent/in einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ärztlich bestätigte gesundheitliche Eignung Gespür für soziale Arbeit und medizinisch-pflegerisches Interesse gutes Kommunikationsverhalten, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Die Ausbildung: 3 Jahre Ausbildung in Theorie und Praxis persönliche und fachliche Begleitung durch qualifizierte Praxisanleiter unseres Hauses und kollegiale Einbindung in die Teams theoretische Ausbildung in der Berufsfachschule der Diakonissenanstalt Dresden oder wohnortnah in einem Berufsschulzentrum verschiedene interessante Praktika: Krankenhaus Hospiz Reha ambulanter Dienst Psychiatrie Pädiatrie Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.292,82 € 2. Ausbildungsjahr 1.372,86 € 3. Ausbildungsjahr 1.477,52 € Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge 31 Urlaubstage Getränke am Arbeitsplatz und regelmäßiges Mitarbeiterfrühstück Wir freuen uns auf engagierte junge Menschen, die Freude daran haben, im Team zu lernen, zu arbeiten und unsere Dienstgemeinschaft mit zu gestalten. Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: bewerbung@diakonie-meissen.de oder
Ausbildung Pflegefachkraft Arbeitgeber: Meißen
Kontaktperson:
Meißen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen die Ausbildung angeboten wird. Jedes Altenpflegeheim hat seine eigene Atmosphäre und Schwerpunkte. Wenn du weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt auf die jeweiligen Einrichtungen zugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Diakonie Meißen zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeeinrichtungen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Motivation für den Beruf der Pflegefachkraft.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Pflege machst. Überlege dir, welche Eigenschaften dich zu einem guten Pflegefachkraft machen und wie du diese im Gespräch überzeugend darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Meißen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Meißen und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft betonen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, um dein Engagement zu zeigen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über deine schulische Ausbildung. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meißen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Diakonie Meißen und die verschiedenen Einrichtungen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und dein Einfühlungsvermögen testen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen einzugehen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Teams oder den Herausforderungen in der Pflege sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.