Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapieren von psychisch kranken Straftätern im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie bietet innovative Behandlungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Entwickle dich fachlich weiter und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation in Psychotherapie oder abgeschlossenes Psychologiestudium erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns therapierst Du Menschen, die aufgrund einer psychischen Störung straffällig geworden sind und bereitest sie in einem multiprofessionellen Team auf ein straffreies Leben vor. Du siehst die Behandlung komplexer psychischer Krankheitsmuster als Chance, Dich fachlich weiterzuentwickeln? Wir bieten Dir einen Arbeitsplatz, der viel Potenzial bereithält und an dem darüber hinaus individuelle Arbeitszeitmodelle möglich sind. Aufgaben Du arbeitest als Bezugstherapeut (m/w/d) im multiprofessionellen Team einer Station des Maßregelvollzugs nach § 63 StGB. Du bist zuständig für die diagnostische, psychotherapeutische und kriminaltherapeutische Versorgung psychisch kranker Straftäterinnen und Straftäter. Du übernimmst die Fallführung einschließlich Behandlungsplanung und -organisation, Dokumentation und Berichterstattung. Du hast die Möglichkeit, aktiv im gruppentherapeutischen Angebot mitzuwirken. Profil Du hast eine Approbation in Psychotherapie bzw. ein abgeschlossenes Studium der Psychologie. Du hast Freude an der Arbeit im Team und der Kooperation mit anderen Berufsgruppen. Du bist offen für die Behandlung, die Risikobeurteilung und das Risikomanagement psychisch kranker Straftäterinnen und Straftäter und möchtest Dich in diesem Bereich weiterentwickeln. Dich zeichnet Deine Belastbarkeit sowie Deine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise aus. Unser Angebot Du wirst nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst vergütet und erhältst zusätzlich eine Maßregelvollzugszulage. Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse, exklusiv für den öffentlichen Dienst. Um Dir den Start bei uns zu erleichtern, arbeiten erfahrene Kolleginnen und Kollegen Dich in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld strukturiert ein. Wir unterstützen Dich durch regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen in Deiner täglichen Arbeit. Die Klinik unterstützt Dich in Deiner Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Arbeitszeit. Neben der Teilnahme an internen forensisch-psychiatrischen Seminaren, bei denen Du bis zu 100 CME-Punkte pro Jahr erwerben kannst, bieten die Vitos-Akademie (www.vitos.de/akademie) und die Hainaer Forensik Seminare (www.vitos.de/hainaer-forensik-seminare) Grundlagen- und Fachkurse für die Tätigkeit im Maßregelvollzug sowie ein Weiterbildungscurriculum mit den Qualifizierungsbausteinen für die Schwerpunkte forensische Psychiatrie und Rechtspsychologie an. Wir bieten Dir zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, um Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren. Dazu zählen individuell angepasste Arbeitszeitmodelle und familienbedingte Auszeiten. Weitere Informationen Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Fragen beantwortet Dir unsere leitende Psychologin der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Giulia Sortino: giulia.sortino@vitos-haina.de, Tel. 06456 – 91 541. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Psychologe Forensische Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Vitos Haina gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Vitos Haina gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe Forensische Psychiatrie (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der forensischen Psychiatrie zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die speziell auf forensische Psychiatrie ausgerichtet sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Einrichtungen der forensischen Psychiatrie. Praktische Erfahrungen können dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Bewerbung stärken.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Risikobeurteilung und Teamarbeit. Zeige, dass du die Herausforderungen der Arbeit mit psychisch kranken Straftätern verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe Forensische Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die forensische Psychiatrie interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Zeige auf, wie du zur Behandlung psychisch kranker Straftäter beitragen kannst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Approbation in Psychotherapie oder dein abgeschlossenes Studium der Psychologie. Füge spezifische Weiterbildungen oder Seminare hinzu, die du besucht hast und die für die Stelle relevant sind.
Teamarbeit betonen: Da die Arbeit im multiprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen.
Dokumentation und Organisation: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Behandlungsplanung. Zeige, dass du strukturiert arbeitest und in der Lage bist, Fallführungen gewissenhaft zu übernehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitos Haina gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Bezugstherapeuten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Bezugstherapeuten im Maßregelvollzug. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der diagnostischen, psychotherapeutischen und kriminaltherapeutischen Versorgung verstehst und bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team zentral ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige Interesse an Fort- und Weiterbildung
Betone dein Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung und an den angebotenen Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über spezifische Seminare oder Kurse, die für die forensische Psychiatrie relevant sind, und bringe diese im Gespräch zur Sprache.
✨Sei offen für komplexe Krankheitsmuster
Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zur Behandlung komplexer psychischer Krankheitsmuster zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich mit den Herausforderungen der Risikobeurteilung und des Risikomanagements auseinanderzusetzen und dass du eine positive Einstellung zu diesen Themen hast.