Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochpräzise Werkzeuge und Modelle für verschiedene Anwendungen herzustellen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Werkzeugbau in Kirchheim am Neckar.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Technik, vielseitige Ausbildung und gute Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Präzision und Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025, Dauer: 3,5 Jahre.
Ausbildung zu Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) / Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Kirchheim am Neckar Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns Beschreibung Du liebst Technik, Präzision und arbeitest gerne mit Metall? Dann ist die Ausbildung als Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) genau das Richtige für dich! Bei uns im Werkzeugbau lernst du, hochpräzise Werkzeuge für Kunststoffspritzguss- und Rotationsteile, Modelle für die Gießerei sowie Sondervorrichtungen für Roboterautomation herzustellen. Mit unserer modernen Technik und einer hohen Fertigungstiefe bieten wir dir eine vielseitige und fundierte Ausbildung – egal, ob du gerade erst ins Berufsleben startest oder eine neue Herausforderung suchst. Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Berufsschulzentrum Bietigheim-Bissingen, 1,5 Tage pro Woche Voraussetzung: Sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildung zu Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) / Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Arbeitgeber: SUEVIA HAIGES GmbH
Kontaktperson:
SUEVIA HAIGES GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zu Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) / Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Feinwerkmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Feinwerkmechaniker*innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und technische Themen, die für die Ausbildung relevant sind, durchgehst. Zeige dein Engagement und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zu Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) / Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker*in technisches Verständnis erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Nenne spezifische Projekte oder Kurse, die deine Eignung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Präzision deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Metall fasziniert. Zeige auch, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SUEVIA HAIGES GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Werkzeugen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Metallverarbeitung und erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker*in entschieden hast.
✨Präzision betonen
Da der Beruf viel Präzision erfordert, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, wo du genau gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Fragen zu den verwendeten Technologien oder dem Ausbildungsablauf sind besonders gut.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.