Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und vielfältige Verwaltungsaufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis bietet eine spannende Ausbildung im Büromanagement.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsplätze, geregelte Arbeitszeiten, Aufstiegschancen und ein nettes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Zukunftschancen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse an Verwaltung, PC-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.
Interessierst Du Dich für Tätigkeiten im Büromanagement und für die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung? Möchtest Du eine vielfältige Ausbildung mit sehr guten Zukunftschancen absolvieren? Dann könnte für Dich die Verwaltungsfachangestelltenausbildung interessant sein. Die Ausbildung ist vielseitig und erstreckt sich über weite Bereiche in der öffentlichen Verwaltung. Die Ausbildung befähigt dazu, Verwaltungsaufgaben kundenorientiert zu erledigen, Vorgänge mit technischen Programmen zu bearbeiten, Gesetze und Rechtsvorschriften anzuwenden sowie die Menschen in unserem Landkreis in allen Lebenslagen zu unterstützen. Hierfür durchläufst Du während Deiner Ausbildung verschiedene Ämter des Landratsamtes (https://www.lrasbk.de/Landratsamt-/%C3%84mter/) Schwarzwald-Baar-Kreis. Die schulische Ausbildung findet in den ersten zwei Jahren im Blockunterricht an den Kaufmännischen Schulen I (https://www.lrasbk.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2961.207.1) in Villingen-Schwenningen (Stadtbezirk Villingen) statt. Dabei werden Fächer wie Rechtslehre, allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Datenverarbeitung, Englisch sowie öffentliches- und kommunales Recht unterrichtet. Die Kaufmännische Schule (https://www.lrasbk.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2961.207.1) endet mit der Zwischenprüfung. Im letzten halben Jahr der Ausbildung findet der viermonatige Verwaltungslehrgang (https://www.lrasbk.de/Direkt-zu/Ausbildung/index.php?La=1&object=tx,2961.10828.1&kat=&kuo=2&sub=0) statt. Hier unterrichten lehrbeauftragte Personen aus der Praxis zum Beispiel Personalwesen, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Öffentliches Ordnungswesen und Sozialhilferecht. Die Ausbildung endet mit der bestandenen Abschlussprüfung. Mit abgeschlossener Ausbildung kannst Du als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in vielen Tätigkeitsbereichen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt (https://www.lrasbk.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2961.414.1) . Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Abhängig vom Ergebnis der Zwischenprüfung kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Das solltest Du mitbringen: Realschulabschluss Interesse und Freude an verwaltungstechnischen Aufgaben Freude am Umgang mit Menschen PC-Kenntnisse Sorgfältige Arbeitsweise Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Dir: interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Aufstiegschancen Fort- und Weiterbildungsangebote einen sicheren Ausbildungsplatz geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch nach dem (https://www.lrasbk.de/Direkt-zu/Ausbildung/index.php?La=1&object=tx,2961.10379.1&kat=&kuo=2&sub=0) TVAöD ein nettes Team und ein freundliches Arbeitsumfeld Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter Arbeitgeber: Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Ämtern oder deren Aufgaben stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Themen der öffentlichen Verwaltung auseinanderzusetzen. Zeige im Gespräch, dass du über relevante Gesetze und Vorschriften informiert bist, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine PC-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Gespräch die Möglichkeit, praktische Aufgaben zu lösen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Programmen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Freude am Umgang mit Menschen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert oder zusammengearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die verschiedenen Ämter des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit der Ausbildung verbunden sind.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r darlegst. Betone Deine Interessen an verwaltungstechnischen Aufgaben und den Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über PC-Kenntnisse und andere relevante Unterlagen vollständig und aktuell sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Informiere Dich über die öffentliche Verwaltung
Es ist wichtig, dass Du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der öffentlichen Verwaltung hast. Informiere Dich über die verschiedenen Ämter und deren Tätigkeiten im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Deine Teamfähigkeit vor
Da der Umgang mit Menschen und die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle in dieser Ausbildung spielen, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige Interesse an verwaltungstechnischen Aufgaben
Betone während des Interviews Deine Motivation und Dein Interesse an verwaltungstechnischen Aufgaben. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung entschieden hast und was Dich an den verschiedenen Tätigkeitsbereichen der öffentlichen Verwaltung fasziniert.
✨Präsentiere Deine PC-Kenntnisse
Da die Ausbildung auch den Umgang mit technischen Programmen umfasst, solltest Du Deine PC-Kenntnisse hervorheben. Bereite Dich darauf vor, spezifische Programme oder Anwendungen zu nennen, mit denen Du bereits gearbeitet hast, und erkläre, wie Du diese Kenntnisse in der Ausbildung einsetzen möchtest.