Lebensmittelkontrolleur/in (a)
Lebensmittelkontrolleur/in (a)

Lebensmittelkontrolleur/in (a)

Luzern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ensure food safety and hygiene in Luzern through inspections and reporting.
  • Arbeitgeber: Join the Kanton Luzern, a diverse workplace with over 6,000 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Contribute to community health while enjoying a dynamic work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public health and safety in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Chefkoch/Chefköchin Ausbildung and experience in the food industry required.
  • Andere Informationen: Diversity is key; we welcome all applicants.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (DILV) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für den Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten. Mit rund 35 Mitarbeitenden engagiert sich die Dienststelle in diesem vielseitigen und dynamischen Umfeld in Themengebieten wie Lebensmittel, Trinkwasser, Chemikalien, Badewasser, Kosmetika oder Kinderspielzeug.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Lebensmittelkontrolleur/in (a)

Luzern | 100%

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen sicher, dass Luzerner Lebensmittelbetriebe die Anforderungen bezüglich Hygiene, Lebensmittelsicherheit oder Deklaration einhalten und führen dazu Inspektionen durch.
  • Sie erstellen Inspektionsberichte, legen Massnahmen fest und stellen deren Umsetzung sicher.
  • Als weitere Aufgabe führen Sie Probenahmen von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen durch und beurteilen Sach- und Kennzeichnungsfragen.

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Chefkoch / Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche stellen Ihre berufliche Grundlage dar.
  • Sie verfügen über das eidgenössische Diplom als Lebensmittelkontrolleur/in oder sind bereit dieses zu erwerben.
  • Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie eine gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise zeichnen Sie aus. Sie haben das Feingefühl und die nötige Erfahrung zu entscheiden, wann Ihre Unterstützung und wann Ihre Durchsetzungskraft gefragt ist.
  • Organisationsgeschick, gute Kenntnisse der heutigen Informatikmittel sowie Offenheit gegenüber neuen Tools sowie ein Führerausweis Kategorie B runden Ihr Profil ab.

Meyerstrasse 20, 6002 Luzern

Gesundheits- und Sozialdepartement
Lebensmittelkontrolle Verbraucherschutz
Pius Kaufmann
Leiter Abteilung Inspektion
+41 41 248 84 27

#J-18808-Ljbffr

Lebensmittelkontrolleur/in (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Kantons und seiner Bürgerinnen und Bürger mitzuwirken. Mit einem engagierten Team von rund 35 Mitarbeitenden in der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die Diversität und Vielfalt schätzt. Zudem erwarten Sie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld, das sich für die Sicherheit und das Wohl der Konsumenten einsetzt.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur/in (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk in der Lebensmittelbranche! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kanton Luzern arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Standards in der Lebensmittelkontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Lebensmittelbranche vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Offenheit gegenüber neuen Technologien und Tools. Informiere dich über digitale Lösungen, die in der Lebensmittelkontrolle eingesetzt werden, und bringe Ideen ein, wie du diese nutzen könntest. Das wird positiv wahrgenommen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur/in (a)

Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit
Hygienevorschriften
Inspektionsfähigkeiten
Berichterstellung
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Organisationsgeschick
Kenntnisse in Informatikmitteln
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Führerausweis Kategorie B
Flexibilität
Erfahrung in der Lebensmittelbranche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kanton Luzern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kanton Luzern und die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Chefkoch/Chefköchin sowie deine Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche klar hervorhebst. Dies ist entscheidend für die Position.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Stelle als Lebensmittelkontrolleur/in interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lebensmittelbranche und wie du mit Hygiene- und Sicherheitsstandards umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für Lebensmittelsicherheit

Mache deutlich, dass dir die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln am Herzen liegt. Sprich über aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Lebensmittelkontrolle und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Berichte erstellen und mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Sei offen für neue Technologien

Da gute Kenntnisse der heutigen Informatikmittel gefordert sind, zeige deine Bereitschaft, neue Tools und Technologien zu erlernen. Informiere dich im Vorfeld über gängige Softwarelösungen in der Lebensmittelkontrolle und bringe Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.

Lebensmittelkontrolleur/in (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Lebensmittelkontrolleur/in (a)

    Luzern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>