Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein innovatives Lehrprojekt und entwickle Medienprodukte zu digitalen Themen.
- Arbeitgeber: Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, die sich mit Erwachsenenbildung beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe praktische Erfahrungen in Lehre und Wissenschaftskommunikation in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in mit sehr guten Deutschkenntnissen und Interesse an Digitalisierung.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
[18.03.2025] Das Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 8 Wochenstunden. Alle Informationen zur Stelle und zur Bewerbung hier. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 8 Wochenstunden befristet auf 12 Monate (eine Verlängerung wird angestrebt) Kennziffer 3007s Ausschreibung vorbehaltlich Mittelzusage (Projektstelle) Ihre Aufgaben: Sie unterstützen uns im Rahmen eines innovativen Lehrprojekts, das Studierenden des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft ein Experimentierumfeld zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Schlüsselthemen des digitalen Wandels bietet (z.B. Künstliche Intelligenz, mediale Desinformation, digitale Ungleichheit). Die Studierenden entwickeln dabei Medienprodukte wie Videos, Podcasts oder interaktive Präsentationen. Ihre Aufgaben umfassen: Unterstützung bei Lehre und Lehrentwicklung, z.B. durch Literaturrecherche zu Themen wie KI, Desinformation, Open Educational Resources (OER) Aufbereitung, Verwaltung und Ablage von Dokumenten Mitarbeit an Foliensätzen und Handreichungen für Studierende Zuarbeit bei Publikationen (redaktionelle Unterstützung, Layout und Korrektur von Texten) Pflege und Aktualisierung der Lernumgebung (Moodle) Ihr Profil: Erforderlich: Eingeschrieben in einem berufsqualifizierenden Studiengang an einer deutschen Hochschule Offenheit und Neugier Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Teamfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten Wünschenswert: Interesse an Themen wie Erwachsenenbildung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, OER und gesellschaftlicher Teilhabe Erfahrungen mit Lern-Management-Systemen (z.B. Moodle) Unser Angebot: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (innerhalb Deutschlands möglich) Anwendung und Vertiefung von Kenntnissen aus dem Studium Praktische Erfahrungen in Lehre und Wissenschaftskommunikation Raum für eigene Ideen in einem engagierten Team Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreiche Gesundheitsförderung:
Jetzt bewerben: Stellenausschreibung als Studentische Hilfskraft (Kennziffer 3007s) Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jetzt bewerben: Stellenausschreibung als Studentische Hilfskraft (Kennziffer 3007s)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Lehrprojekt beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Künstliche Intelligenz und digitale Ungleichheit. Bereite einige Fragen oder Ideen vor, die du während des Gesprächs einbringen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt bewerben: Stellenausschreibung als Studentische Hilfskraft (Kennziffer 3007s)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Studentische Hilfskraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im wissenschaftlichen Schreiben und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Offenheit und Neugier ein und zeige dein Interesse an den Themen der Erwachsenenbildung und Digitalisierung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und professionell dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und Digitalisierung, insbesondere über Künstliche Intelligenz und mediale Desinformation. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du selbstständig gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, die du eigenverantwortlich durchgeführt hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.