Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über soziale Sicherung und plane deine Arbeitsabläufe selbstständig.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Saarland bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Unternehmens mit guten Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an rechtlichen Fragestellungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten ( m / w / d ) Kurzinformation Arbeitsort Saarbrücken Arbeitsbeginn 01.09.2026 Ausschreibungsnummer 1250179 Die Deutsche Rentenversicherung Saarland als Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung sowie Träger der Hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung sucht für September 2026 10 Auszubildende ( m / w / d ) für den Beruf der/des Sozialversicherungsfachangestellten – Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung Deine Aufgaben Im Zuge deiner Ausbildung erlernst du den Umgang mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften und erlangst Wissen in den Bereichen der sozialen Sicherung sowie im Versicherungs- und Beitragsrecht. Weiterhin lernst du, selbstständig deine Arbeitsabläufe zu planen und umzusetzen. Während deiner Ausbildung lernst du das gesamte Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung kennen. Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit wird durch eine handlungsorientierte Ausbildung sowie Workshops und Projektarbeiten gefördert. Der Berufsschulunterricht findet an der Friedrich-List-Schule in Saarbrücken statt. Wir bereiten dich gezielt auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung vor. Mit bestandener Prüfung bist du Sozialversicherungsfachangestellte/r – Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung. Für den erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung erhältst du als Anerkennung eine Prämie und hast gute Chancen auf eine Übernahme. Mehr Informationen findest du unter Ausbildungsportal der DRV Saarland Wir erwarten mindestens mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig, gerne auch Fachhochschul- oder Hochschulreife Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Fragestellungen hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Begeisterung für moderne Kommunikations- und Informationstechnik Freude am Kundenkontakt Teamgeist, Selbstständigkeit und Eigeninitiative Wir bieten fachlich fundierte Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (Dauer: 3 Jahre) Kennenlernen des gesamten Aufgabenspektrums eines zukunftsorientierten Arbeitgebers professionelle und enge Betreuung durch unsere Lernberater/innen moderne Räumlichkeiten mit eigener Lernwelt (LEWIS) attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro (brutto) 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro (brutto) 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro (brutto) Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket-Zuschuss flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Entspannungs- und Sportkurse, Vorträge zu gesunder Lebensweise u.a. ) nach Abschluss gute Aussichten auf einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Job im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Fühlst Du dich angesprochen? Wir freuen uns über jede Bewerbung, egal ob Frau, Mann oder Divers – wichtig ist für uns lediglich, dass unsere zukünftigen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu uns und dem jeweiligen Job passen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt berücksichtigt. Die Auswahl findet im Rahmen eines Bewerbertages statt. Nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung über www.interamt.de – Stellenangebots-ID: 1250179 und investiere 10 Minuten in deine Zukunft. Oder sende deine Bewerbung direkt per Email an bewerbungen@drv-saarland.de. Deutsche Rentenversicherung Saarland Für evtl. Rückfragen stehen dir Sandra Strieder (Tel: 0681/3093 87039) und Nicole Höltz (Tel: 0681/3093 87403) gerne zur Verfügung. Wusstest du schon? Bei uns kann man auch studieren. Mehr Infos findest du auf unserem Ausbildungsportal www.ausbildung-drv-saarland.de Adresse des Arbeitsortes Deutsche Rentenversicherung Saarland Martin-Luther-Straße 2-4 66111 Saarbrücken Bundesland: Saarland Deutschland
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Saarland
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Saarland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Saarland und deren Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Dienstleistungen wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Rentenversicherung zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Auswahlverfahren bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Bewerbertag vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die während des Auswahlprozesses auftreten könnten. Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit durch Rollenspiele mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für moderne Kommunikationstechnologien, da dies ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist. Informiere dich über aktuelle Trends und Tools, die in der Sozialversicherungsbranche verwendet werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Saarland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Rentenversicherung Saarland und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Anforderungen und dem Ausbildungsablauf vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten klar darlegen. Betone dein Interesse an rechtlichen Fragestellungen und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deinen mittleren Bildungsabschluss sowie Praktika oder relevante Tätigkeiten erwähnst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Saarland vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Saarland informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung der gesetzlichen Rentenversicherung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Begeisterung für rechtliche Fragestellungen
Da der Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Vorschriften Teil des Berufs ist, solltest du während des Interviews deine Begeisterung für diese Themen zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Interesse und Verständnis für rechtliche Aspekte betreffen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Inhalten der Ausbildung zu stellen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die verschiedenen Aspekte der Sozialversicherungsfachangestellten erfahren möchtest.