Ausbildung: Sozialassistent (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Sozialassistent (m/w/d)

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialassistent/in und unterstütze Menschen in Pflege und Kinderbetreuung.
  • Arbeitgeber: Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig bietet praxisnahe Ausbildungen im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Kleine Klassen, moderne Ausstattung und Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem sinnvollen Berufsfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss erforderlich, Motivation und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Einrichtungen.

Sozialassistent (m/w/d) Informationen zur Firma Informationen zur Stelle Beruf: Anstellungsverhältnis: Ausbildung, Vollzeitstelle Veröffentlicht für den Raum: Leipzig, Leipzig, Sachsen Eintrittsdatum: 11.08.2025 Gewünschter Abschluss: Realschulabschluss Berufsfeld Als Sozialassistent/in kannst du sowohl in Privathaushalten, in Pflegeeinrichtungen, oder aber auch in der Kinder- und Jugendarbeit tätig werden. In Privathaushalten übernimmst meist hauswirtschaftliche Aufgaben. Die kurzfristige Betreuung der Kinder kann ebenfalls in diesen Tätigkeitsbereich fallen. In Pflegeeinrichtungen besteht deine Aufgabe vor allem darin, pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit Behinderung zu betreuen und sie bei pflegerischen Dingenzu unterstützen. Ein weiterer Berufsweg ist die Kinder- und Jugendarbeit. Hier arbeitest du entweder in Kindertageseinrichtungen oder aber in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Jugendclub). Ausbildungsverlauf Vollzeit /2 Jahre Theoretische Ausbildung in der Berufsschule Unterrichtszeiten: 08:00 Uhr – 15.00 Uhr Praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen (4 x ca. 5 Wochen) Einsatzbereiche: Pflege (Pflicht) Behindertenhilfe (Pflicht) Kinder- und Jugendhilfe (Pflicht) Aufstiegschancen / Möglichkeiten Viele Einrichtungen suchen dringend motiviertes Personal, so dass du sehr gute Aussichten auf ein anschließendes Arbeitsverhältnis hast. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt aber auch für die weiterführende Ausbildung an der Fachschule, Bereich Sozialwesen. So kannst du den Beruf der Erzieherin/des Erziehers oder aber der Heilerziehungspflegerin/des Heilerziehungspflegers erlernen. Weitere Informationen zur Firma Die Schule für deinen Start ins Berufsleben. Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten im Bereich Gesundheit und Soziales oder aber als Berufskraftfahrer/In begleitend – zielstrebig – gemeinsam – lebendig Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH ist eine berufsbildende Schule in freier Trägerschaft. Bei uns hast du die Möglichkeit eine Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales, als Berufskraftfahrer/in oder aber ab kommenden Schuljahr dein BVJ (in Gründung) in einem der beiden Bereiche zu absolvieren. Wir unterrichten in kleinen Klassen (max. 18 Schüler*innen). Die pädagogische Vielfalt der Lehrkräfte und unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten abwechslungsreichen Unterricht Außerdem unterstützen Euch unsere ganz speziellen pädagogischen Mitarbeiter in Eurer Ausbildung. Pferde lehren uns zu führen, unsere Handlungen zu reflektieren und eine klar verständliche Kommunikation anzuwenden. Lasst Dich überraschen… Tipp: Wichtig im Bewerbungsanschreiben ist die Angabe einer Referenz – beziehen Sie sich auf total-lokal.de! Ausbildung, Vollzeitstelle, Eintrittsdatum: 11.08.2025 Ausbildung, Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Eintrittsdatum: 01.09.2025

Ausbildung: Sozialassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales bietet. Mit kleinen Klassen und einer vielfältigen Lehrerschaft garantieren wir eine individuelle Betreuung und fördern deine persönliche Entwicklung. Zudem eröffnen sich nach der Ausbildung zahlreiche Karrierechancen in einem wachsenden Sektor, während du in einer lebendigen und unterstützenden Umgebung lernst.
B

Kontaktperson:

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Sozialassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche eines Sozialassistenten. Je mehr du über die Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen, der Kinder- und Jugendhilfe oder in Privathaushalten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du motiviert und gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in diesem Bereich, um wertvolle Einblicke zu erhalten und eventuell sogar Empfehlungen zu bekommen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen oder Einrichtungen, die Sozialassistenten ausbilden. So kannst du direkt mit Lehrern und Ausbildern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine sozialen Kompetenzen am besten präsentieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sozialassistent (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Pflege
Umgang mit Menschen mit Behinderung
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement
Hauswirtschaftliche Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erwähne, warum du dich für den Beruf des Sozialassistenten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Referenzen angeben: Wie im Jobprofil erwähnt, ist es wichtig, eine Referenz anzugeben. Beziehe dich auf total-lokal.de und erkläre, wie diese Quelle dir bei deiner Entscheidung geholfen hat.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im sozialen Bereich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum für Gesundheitsberufe vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung als Sozialassistent/in zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Fragen zu den praktischen Einsätzen oder zur Unterstützung während der Ausbildung sind besonders relevant.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für den sozialen Bereich. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen durchscheinen.

Ausbildung: Sozialassistent (m/w/d)
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>