Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patient:innen und Besucher:innen, führe Aufnahmegespräche durch und bearbeite allgemeine Anfragen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus, das sich um das Wohl seiner Patient:innen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, im Gesundheitswesen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den ersten Eindruck für Patient:innen und trage zur Verbesserung ihrer Erfahrung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Büromanagement wünschenswert, Kommunikationsfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Gesundheitswesen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das erwartet
Sie bei uns
- Begrüßung der Patient:innen und Besucher:innen
- Durchführung von Aufnahmegesprächen mit Patient:innen
- Check-Out unserer Patient:innen
- Erteilung allgemeiner Auskünfte und Beratung vor Ort, Auskünfte über Datenschutzvorgaben
- Bedienung der Telefonzentrale und Vermittlung von Gesprächen
- allgemeiner Schriftverkehr
Das bringen
Sie mit
- eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement / Bürokommunikation ist wünschenswert
- Erfahrungen im Gesundheitswesen sind vorteilhaft
- Flexibilität bzgl. der Arbeitszeiten (Frühschicht, Spätschicht, Wochenende)
- sicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und Outlook, vorteilhaft sind Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem NEXUS
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Sozialkompetenz
- Belastbarkeit, Organisationsvermögen und eine hohe Dienstleistungsorientierung
- Immunnachweis Masern
Kaufmann frau Büromanagement als Empfangskraft Krankenhaus (m w d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann frau Büromanagement als Empfangskraft Krankenhaus (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Krankenhaus, um bei einem Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können. Zeige, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten des Arbeitsumfelds verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem Krankenhaus arbeitet oder dort gearbeitet hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst oft mit Patient:innen und Besucher:innen interagieren, also übe, wie du freundlich und professionell Informationen weitergibst und Fragen beantwortest.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Krankenhäuser benötigen oft Mitarbeiter, die bereit sind, auch an Wochenenden oder in der Früh- und Spätschicht zu arbeiten. Das kann deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann frau Büromanagement als Empfangskraft Krankenhaus (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Empfangskraft im Krankenhaus unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Immunnachweis und andere erforderliche Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Gesundheitswesen oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Patient:innen und Besucher:innen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du Informationen verständlich und empathisch vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über Datenschutz
Informiere dich über die Datenschutzvorgaben im Gesundheitswesen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Vorgaben in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest, um das Vertrauen der Patient:innen zu gewinnen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität bei den Arbeitszeiten erfordert, solltest du im Interview betonen, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder in Schichten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.