Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte über mechanosensorische Proteine durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine angesehene Institution mit einem innovativen biologischen Forschungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Position, Zugang zu modernster Laborausstattung und interdisziplinären Methoden.
- Warum dieser Job: Entwickle neue Erkenntnisse über Zellmechanismen und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biophysik, Biochemie oder verwandten Disziplinen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail an Olga.Mayans@uni-konstanz.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PhD position : Structure and biophysics of mechanosensory proteins / University of Konstanz We have a vacancy for a PhD student to join our laboratory at the Department of Biology, University of Konstanz. The position is fully-funded. Our laboratory studies the molecular mechanisms by which proteins sense mechanical signals and translate them into biochemical events that trigger the adaptation of the cell to mechanical stimulation. The focus of the available PhD project is on identifying the molecular changes that take place in elastic muscle kinases upon mechanical load and identifying the protein components that form their signalling communication cascades across cellular organelles. Mechanistic hypotheses are to be developed and tested at the molecular level. In this work, we will apply an integrative experimental approach that will combine molecular engineering with a rich variety of biochemical, biophysical, computational and structural methodologies, with emphasis on X-ray crystallography. Qualifications Applicants should hold (or be in the process of obtaining) a Master\’s degree in biophysics, biochemistry or related discipline, and be interested in learning both laboratory-based and computational methods as applicable to the study of biomolecules. A strong motivation to understand and discover the molecular mechanisms that enable function in living cells is required. Basic experience in working in a laboratory is needed. Initial experience in protein production and analysis would be of advantage. Good command of written and spoken English, the ability to work in a team, and good communication and organizational skills are expected. Application Applications should contain the following documents in PDF format: 1. Applicant\’s CV including contact details of two referees 2. Copies of original degree transcripts displaying marks obtained for both BSc and MSc degrees 3. A (short) statement of motivation for pursuing PhD studies in molecular sciences Informal enquiries and application materials should be submitted by email to: Olga.Mayans@uni-konstanz.de
PhD position: Structure and biophysics of mechanosensory proteins / University of Konstanz Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD position: Structure and biophysics of mechanosensory proteins / University of Konstanz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der mechanosensory Proteine. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie mit deinem Interesse an der Position zusammenhängen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf biophysikalische Methoden beziehen könnten. Zeige, dass du bereit bist, neue Techniken zu erlernen, insbesondere in Bezug auf die experimentellen Ansätze, die in der Ausschreibung erwähnt werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in einem Laborumfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position: Structure and biophysics of mechanosensory proteins / University of Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Konstanz und das spezifische Labor. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die Schwerpunkte der Biophysik und Biochemie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in PDF-Format hast: deinen Lebenslauf mit Kontaktdaten von zwei Referenzen, Kopien deiner Abschlusszeugnisse (BSc und MSc) und eine kurze Motivationsschrift für das PhD-Studium in den molekularen Wissenschaften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein prägnantes und überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der mechanosensory Proteine und deine Motivation für das PhD-Studium darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und dein Interesse an molekularen Mechanismen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in der richtigen Reihenfolge sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Biophysik und Biochemie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, welche molekularen Mechanismen für mechanosensorische Proteine relevant sind und sei bereit, deine Kenntnisse über experimentelle Methoden wie X-ray Kristallographie zu demonstrieren.
✨Zeige deine Motivation
Die Auswahlkommission sucht nach Kandidaten mit einer starken Motivation, die molekularen Mechanismen zu verstehen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese spezifische PhD-Position interessierst und was dich an der Forschung im Bereich der mechanosensorischen Proteine fasziniert.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Forschung ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den spezifischen Projekten, an denen das Team arbeitet. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.