Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)
Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage with refugees, provide support, and manage applications for assistance.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant city of Dresden, known for its quality of life and cultural diversity.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the community while growing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in social administration or a related field is required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; all applications are welcome regardless of background.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Sozialamt trägt maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt in Dresden bei. Unsere Leistungen reichen von finanziellen Unterstützungen bis hin zu persönlichen Beratungen bei Fragen von Eingliederungsleistungen für Behinderte oder bei drohendem Verlust der Wohnung. Mit über 400 Mitarbeitenden unterstützen, betreuen, beraten und informieren wir Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Durch innovative Konzepte und enge Kooperationen mit lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen und Verbänden verbessern wir aktiv die Lebenssituation der Dresdnerinnen und Dresdner.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31. Dezember 2025 eine/-n

Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)
Chiffre: 50241201

  • Bewerbung bis: 16. Dezember 2024
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 9b TVöD-V
  • Standort: Junghansstraße 2, 01277 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Führen von Erstgesprächen mit Hilfesuchenden und Leistungsberechtigten, umfassende Erstberatung einschließlich Budgetüberwachung, Hilfestellung bei der Antragstellung
  • Bearbeitung, Berechnung und Entscheidung von Anträgen Hilfesuchender
  • Überprüfung des Weiterbestehens der Voraussetzungen für Art, Form und Maß der laufend gewährten Hilfe; Neufestsetzung bzw. Weiterbewilligung von laufenden Leistungen
  • Vorbereitung von Abhilfebescheiden und Stellungnahmen zu Widersprüchen auf erteilte Bescheide
  • Bearbeitung von Kostenerstattungs-, Kostenersatz- bzw. Aufwandsersatzansprüchen und dessen Geltendmachung
  • Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Registrierung der Flüchtlinge, Dateneingabe und -pflege im Fachprogramm
  • Bearbeitung/Entscheidung zu den Anträgen (Prüfung, Zuständigkeit, Nachrangigkeit)
  • Prüfung und Gewährung von Annexleistungen (Bildung und Teilhabe, Dresden-Pass)
  • Prüfung der rechtmäßigen Auszahlungen der Leistungen
  • Prüfung des Anspruchs auf und Ausgabe von Krankenbehandlungsscheinen
  • Betreuung und Bearbeitung des elektronischen Postfachs
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Grundlagen zur Erfüllung der Aufgaben als untere Unterbringungsbehörde gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen
  • Federführende Bearbeitung von Anträgen auf Umverteilung
  • Verantwortliche Bearbeitung fiskalischer Angelegenheiten
  • Erstellung und Erarbeitung von Statistiken
  • Klärung besonders komplexer Sachverhalte mit Dritten

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf…

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • Umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) vorzugsweise in den Fachrichtungen Sozialverwaltung, allgemeine Verwaltung oder vergleichbar, Fachwirt (VWA, BA) oder Angestelltenlehrgang II

Wünschenswert

  • Bereitschaft zur Absicherung von Sprechzeiten
  • Fachkenntnisse zum Verwaltungs- und Ausländerrecht, Sozial- und Verwaltungsrecht
  • Kenntnisse zu dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetz, dem sächsischen Kommunalabgabengesetz
  • Kooperationsfähigkeit sowie strukturelles Denken und Arbeiten

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter:

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Frau Scholz (Sozialamt)
Tel. 0351-4884831 (Sekretariat)

zum Bewerbungsprozess
Frau Rößler (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882659

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Dresden

Die Landeshauptstadt Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich bietet, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld in einer lebenswerten Stadt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer Vielzahl von Zusatzleistungen wie einem Job-Ticket und betrieblicher Altersvorsorge fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem engagiert sich das Sozialamt aktiv für den sozialen Zusammenhalt und bietet die Möglichkeit, an der Gestaltung einer vielfältigen und dynamischen Gemeinschaft mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von geflüchteten Menschen in Dresden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit lokalen Initiativen und Organisationen, die sich mit der Unterstützung von Geflüchteten beschäftigen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und zeigt dein Engagement für die Community.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Sozial- und Verwaltungsrecht zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kooperationsfähigkeit und strukturelles Denken, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Probleme gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)

Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Ausländerrecht
Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Bearbeitung von Anträgen
Budgetüberwachung
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Strukturiertes Denken und Arbeiten
Erfahrung in der Datenpflege und -eingabe
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken
Vertrautheit mit dem Asylbewerberleistungsgesetz
Kenntnisse im Bürgerlichen Gesetzbuch
Kenntnisse im Sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetz
Kenntnisse im sächsischen Kommunalabgabengesetz
Bereitschaft zur Absicherung von Sprechzeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landeshauptstadt Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt und das Sozialamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Hochschulbildung und relevante Fachkenntnisse im Bereich Sozialverwaltung oder vergleichbar klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebenssituation von Geflüchteten beitragen kannst.

Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, da nur diese Formate akzeptiert werden. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Dresden vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Hilfesuchenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und Unterstützung zeigen.

Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht

Stelle sicher, dass du ein grundlegendes Verständnis des Sozial- und Verwaltungsrechts hast, insbesondere in Bezug auf das Asylbewerberleistungsgesetz. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, rechtliche Informationen zu verstehen und anzuwenden.

Fragen zur Teamarbeit und Kooperation

Da die Stelle auch Kooperationsfähigkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)
Landeshauptstadt Dresden
L
  • Sachbearbeiter/-in Aufnahme Geflüchtete I (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-03

  • L

    Landeshauptstadt Dresden

    500,000 - 600,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>