Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in einem Förderzentrum und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Oberbayern bietet ein vielfältiges und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildungen und ein umfangreiches Gesundheitsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Abschluss als Heilerziehungspfleger:in oder Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bevorzugt über unser Jobportal oder per E-Mail willkommen.
30. Oktober 2023 Jobangebot: Schul-/Individualbegleitung (m/w/d) Für unser Bildungszentrum in der Gartenstraße in Freising, in der Stein- und Montessorischule sowie für unsere Außenklassen in Eching suchen wir dauerhaft Schul-/Individualbegleitungen (m/w/d). Für 20-25 Stunden/ Woche, zu Beginn befristet für 1 Jahr, mit Ferienvertrag Wir bieten Vielfältiges und abwechslungsreiches Schulleben Interne Weiterbildungen (u.a. zu in der Behindertenhilfe relevanten Themen wie unterstützte Kommunikation, Umgang mit Epilepsie, …) Bezahlung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Großraumzulage und leistungsorientierter Vergütung (LOV) Bevorzugung bei der Anmeldung für Krippen-, Kita-, oder Hortplätze im Verein Umfangreiches Gesundheitsprogramm (z.B. Yoga und Rückenfit) Beihilfeversicherung Altersvorsorge Jobrad Ihr Profil Einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher:in ; Heilerziehungspfleger:in mit Schwerpunkt \“Autismus\“ Quereinstieg ohne pflegerischen/pädagogischen Abschluss ist möglich, dazu beraten wir Sie gerne ausführlich Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreude Wertschätzender, konsequenter Umgang mit Kindern und Eltern Idealerweise Erfahrung in der Pflege Offenheit in herausfordernden Situationen Interesse an unterstützter Kommunikation Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe sowie unserem Einrichtungskonzept Gerne besprechen wir mit Ihnen vorab Ihre Qualifikation, die Konditionen, Ihre Vorstellungen und das weitere Vorgehen sowie das genaue Eintrittsdatum. Ihre Aufgaben Als Schul-/Individualbegleitung im Förderzentrum für geistige Entwicklung sind Sie für Kinder sowie für Jugendliche zuständig. Sie betreuen die Kinder unter Anleitung einer Lehrkraft und verfolgen die in der Klasse gesetzten Zielsetzungen. Sie unterstützen bei der Gestaltung der Kontakte zu anderen Kindern, bei der Tagesstrukturierung und der lebenspraktischen Selbständigkeit. Nachmittags besuchen Sie gemeinsam die Heilpädagogische Tagesstätte. Dort werden Hausaufgaben, Freizeitangebote und medizinisch-therapeutische Förderungen durchgeführt. Die Betreuung erfolgt während der Schulzeit und während der Öffnungszeiten der Heilpädagogischen Tagesstätte von Montag bis Freitag von 7:45 bis 12:15/13:00 bzw. 16:30 Uhr. Ihre Arbeitszeit wird dabei individuell festgelegt (Vollzeit oder Teilzeit). Bei Bedarf wird Ihre Bereitschaft zur Mitfahrt ins Schullandheim und zu einzelnen besonderen Terminen vorausgesetzt. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne über das Portal der Lebenshilfe Oberbayern oder per Email als PDF-Datei an: karriere@lebenshilfe-fs.de Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Jobportal oder per E-Mail. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Fritsche: 0151 / 149 980 80 Hier und hier gelangen Sie zu den Stellenanzeigen.
Heilerziehungspfleger Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Heilerziehungspflege tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Oberbayern und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu herausfordernden Situationen vor, die du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleben könntest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internen Weiterbildungen, die angeboten werden. Informiere dich über Themen wie unterstützte Kommunikation oder den Umgang mit Epilepsie und bringe deine Bereitschaft zur Weiterbildung in das Gespräch ein. Das zeigt Engagement und Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Heilerziehungspfleger relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf dein Interesse an unterstützter Kommunikation ein.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Jobportal der Lebenshilfe Oberbayern ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (PDF) vorliegen und die Angaben vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Umgang mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit dem Leitbild der Lebenshilfe und dem Konzept der Einrichtung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den internen Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie der Alltag in der Schul-/Individualbegleitung aussieht.