Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die gesamte Prozesskette bei Hauff-Technik kennen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Hauff-Technik ist ein führender Hersteller von Kabel- und Rohrdurchführungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine hochwertige Ausbildung und Unterstützung bei deiner persönlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch und Englisch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst nach dem Studium in der Abteilung eingesetzt, in der du auch bleibst.
B.A. BWL-Industrie (w/m/d) – NEU: BWL – Industrial Business Management (w/m/d) – Duales Studium 2026 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Heidenheim Hermaringen Ausbildung Finanzen, Controlling Vertrieb, Key Accounting Hauff-Technik® ist einer der führenden europäischen Hersteller absolut dichter Kabel-, Rohr- und Leitungsdurchführungen. Mit unserer tiefgreifenden Kenntnis der jeweiligen Marktbedürfnisse denken wir stets in praktikablen Lösungen, die unsere Zielgruppen weiterbringen und auf deren Anforderungen zugeschnitten sind. Damit wir die jahrzehntelange Erfahrung unserer Hauff-Technik-Gruppe weitertragen können, bilden wir aus! Deshalb: Bewirb dich jetzt und werde auch du ein effizienter Lösungsmacher. Dein duales Studium Das 3-jährige Duale Studium kombiniert wissenschaftsorientierte Studienphasen an der DHBW Heidenheim mit berufspraktischen Ausbildungsphasen innerhalb unseres Unternehmens. Während deiner Praxisblöcke erhältst du eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung, in der du die gesamte Prozesskette von Hauff-Technik kennenlernst. Dabei unterstützt du von Anfang an unsere kaufmännischen Bereiche, kommunizierst mit internen und externen Partnern, teilweise auch in englischer Sprache, und bearbeitest kleinere Projekte selbstständig. Dein Profil Du kannst gute schulische Leistungen insbesondere in den Fächern Wirtschaft, Mathematik, Deutsch und Englisch vorweisen und wirst in Kürze die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife erwerben. Du verfügst über ein gutes wirtschaftliches Verständnis und kannst komplexe Zusammenhänge schnell erfassen. Du bist offen, kommunikativ und flexibel sowie in der Lage, effektiv im Team zu arbeiten und zu lernen. Wie geht es nach dem Studium weiter? In der Regel wirst du bereits gegen Ende deines Studiums in der Abteilung eingesetzt, in der du auch nach deinem erfolgreichen Abschluss tätig sein wirst. Die Einsatzmöglichkeiten können vielfältig sein, je nach Bedarf und Neigung findest du deinen Platz in unseren kaufmännischen Abteilungen. Je nach Wunsch und Bedarf unterstützen wir dich bei deiner persönlichen Weiterbildung. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf dich! Natascha Färber +49 (0)7322 1333-603 Daniela Göggelmann Human Resources Ausbildung +49 7322 1333-134
B.A. BWL-Industrie (w/m/d) - NEU: BWL – Industrial Business Management (w/m/d) - Duales Studium 2026 Arbeitgeber: Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hauff-Technik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.A. BWL-Industrie (w/m/d) - NEU: BWL – Industrial Business Management (w/m/d) - Duales Studium 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über Hauff-Technik und deren Produkte. Ein tiefes Verständnis für das Unternehmen und seine Marktposition kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wirtschaft und Industrie beschäftigen, um potenzielle Ansprechpartner kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. In einem dualen Studium ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und dich an verschiedene Situationen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.A. BWL-Industrie (w/m/d) - NEU: BWL – Industrial Business Management (w/m/d) - Duales Studium 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hauff-Technik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Hauff-Technik GmbH & Co. KG informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse im Anschreiben klar zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten sein. Hebe deine schulischen Leistungen in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch und Englisch hervor und erkläre, warum du dich für das Studium bei Hauff-Technik interessierst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält. Betone Praktika oder Projekte, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hauff-Technik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über Hauff-Technik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Hauff-Technik und deren Produkte informieren. Verstehe die Marktbedürfnisse und die Lösungen, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte auf eine positive Körpersprache und einen klaren Blickkontakt. Selbstbewusstsein ist wichtig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer aufzutreten.