Auf einen Blick
- Aufgaben: Erforsche und kläre Straftaten, arbeite im Team und schütze die Hauptstadt.
- Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sucht engagierte Anwärter/innen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Beamtenstatus, 30 Urlaubstage, krisensicherer Arbeitsplatz und Zuschuss zum Führerschein.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und erlebe spannende Herausforderungen im Polizeidienst.
- Gewünschte Qualifikationen: EU-Staatsangehörigkeit, Deutschkenntnisse, gesundheitliche Eignung und mindestens Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ganzjährig online möglich; persönliche Beratung steht zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Polizistin / Polizist werden! Sie sind sportlich und auch fit im Kopf? Abwechslung und Teamarbeit sind Ihr Ding? Sicherheit ist Ihnen wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig! Zum 1. April 2026 sucht die Polizei Berlin ca. 90 Anwärter/innen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei. Zu den Hauptaufgaben der Kriminalpolizei gehört das Aufklären von Straftaten. In sachbearbeitender Tätigkeit wird überwiegend zu Tötungsdelikten, organisierter Kriminalität, Brandstiftungen, Sexualstraftaten, Einbrüchen, Raub und Erpressung aus dem Büro heraus ermittelt. Es werden z.B. die am Tatort gesicherten Spuren ausgewertet, Zeugen vernommen, Telefone abgehört, Tatverdächtige observiert oder Durchsuchungsmaßnahmen geplant. Kriminalpolizistinnen und -polizisten sind aber auch im Außendienst tätig. So wird der Kriminaldauerdienst (Sofortbearbeitung) in der Regel durch die Schutzpolizei nachalarmiert, um z.B. nach Wohnungseinbrüchen, Raubüberfällen, Sexualdelikten oder nach dem Auffinden einer Leiche alle unaufschiebbaren Maßnahmen zu treffen. Schützen Sie mit uns die Hauptstadt und machen das Leben hier l(i)ebenswert. Anwärter/in im gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei (w/m/d Einstellungsvoraussetzungen Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes oder Einbürgerungsantrag für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin einzutreten Deutschkenntnisse, die die Ausbildungsfähigkeit sicherstellen Einwandfreier Leumund (insbesondere keine Vorstrafen) Gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst Schwimmfähigkeit Alter höchstens 41 Jahre zum Einstellungstermin Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B für Schaltgetriebe (Schlüsselzahl 197 ist anerkannt und die Fahrerlaubnis muss bis spätestens Ende der regulären Studienzeit nachgewiesen werden) Mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand Das bieten wir Ihnen u.a.: Arbeitsplatz in Berlin, planbares Einsatzgebiet Interessante und sinnvolle Tätigkeit Beamtenstatus – auf Lebenszeit mit krisensicherem Arbeitsplatz 30 Urlaubstage Garantierte monatliche, gute und leistungsgerechte Besoldung Mögliche 1.000 € Zuschuss zum Führerschein ab dem Probezeitverhältnis Unterstützung bei der Wohnungssuche Hinweise zur Bewerbung: Die Bewerbung ist ganzjährig und nur online möglich. Informationen zum Polizeiberuf, zu den Einstellungsvoraussetzungen und zur Ausbildung erhalten Sie unter: Persönlich beraten wir Sie gerne unter den folgenden Telefonnummern: Berufsinfoteam der Polizei Berlin 030 4664 – 40 40 40 030 4664 – 79 32 60 berufsinfo@polizei.berlin.de
Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei Arbeitgeber: Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten)
Kontaktperson:
Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des gehobenen Polizeivollzugsdienstes. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare der Polizei Berlin, um einen direkten Eindruck von der Arbeit und den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Polizisten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Vorbereitung auf den Auswahlprozess und die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich körperlich und geistig auf die Anforderungen des Polizeidienstes vor. Regelmäßiges Training und das Lösen von Denksportaufgaben können dir helfen, fit für die Eignungstests zu sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die sozialen Medien, um dich über die Polizei Berlin und deren Aktivitäten zu informieren. Folge offiziellen Seiten und Gruppen, um aktuelle Informationen und mögliche Veranstaltungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwärter/in für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Polizei Berlin und den gehobenen Polizeivollzugsdienst informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine Deutschkenntnisse, ein einwandfreies Führungszeugnis sowie Nachweise über deine gesundheitliche Eignung und Schwimmfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, sportliche Fitness und dein Interesse an der Aufklärung von Straftaten. Zeige, dass du die Werte der Polizei teilst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Polizei Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin (Ausbildung Vollzug + vollzugsnahe Tätigkeiten) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Polizeidienst, wie z.B. zu deiner Motivation, Teamarbeit und ethischen Dilemmata. Überlege dir klare und prägnante Antworten, die deine Eignung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst unterstreichen.
✨Zeige deine Fitness und Belastbarkeit
Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du während des Interviews auch deine sportlichen Aktivitäten und Erfolge erwähnen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Gesundheit und Fitness zu beantworten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der Polizeiarbeit. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Informiere dich über die Polizei Berlin
Recherchiere die Struktur, Aufgaben und aktuellen Herausforderungen der Polizei Berlin. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Wissen und deine Motivation unter Beweis stellen.