Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Handbuch für die Open-Source-Software OpenFOAM und arbeite an Strömungssimulationen.
- Arbeitgeber: Technotrans ist ein führender Anbieter von Thermomanagement-Lösungen mit über 1.500 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte im Team Brennstoffzelle und erweitere dein berufliches Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit CFD-Simulationen erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte ein qualifiziertes Abschlusszeugnis und die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.
Wir suchen Studierende, die für mindestens 6 Monate ihr Wissen mit uns teilen in einem/r: Praktikum/ Werkstudententätigkeit zum Thema \“Entwicklung eines Handbuchs zur Anwendung der Open-Source-Software OpenFOAM zwecks Erstellung von Strömungssimulationen \“ Bist du bereit, dein theoretisches Wissen aus dem Hörsaal in die Praxis zu übertragen und spannende Themen sowie Projekte in unserem \“Team Brennstoffzelle\“ der Entwicklungsabteilung mitzugestalten? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für dich! Nutze deine Chance und lerne unser 5-köpfiges Team am Standort Sassenberg kennen. Wir laden dich ein, Teil unseres innovativen und inspirierenden Teams zu werden und geben dir die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen. Stell dir vor, du erhältst bei uns vielseitige Einblicke in die Verfahrenstechnik und das Thermomanagement, übernimmst eigenverantwortlich spannende Aufgaben und lernst von Fachexpert:innen. Darüber hinaus erweiterst du dein berufliches Netzwerk und das alles während deines Studiums. Dich erwarten spannende Aufgaben: Kennenlernen der Strömungssimulationssoftware und Einarbeiten in thermodynamische sowie strömungstechnische Problemstellungen Anwenden der Open-Source-Software OpenFOAM und Ausführen von Simulationen Analysieren und Identifizieren von Stärken sowie Schwächen der Software Bearbeiten erkannter Problemstellungen und, wenn möglich, Verifizieren Selbstständiges Erstellen eines Handbuchs zur Anwendung der Software Bei uns stimmt das Gesamtpaket: Fachliche Weiterentwicklung: Du gewinnst einen umfassenden Einblick in unsere Entwicklungsabteilung, die an innovativen und zukunftsweisenden Themen wie Brennstoffzellensystemen arbeitet. Durch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Themen zu erarbeiten, wirst du perfekt auf deinen späteren Berufseinstieg vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen vertiefst du nicht nur dein theoretisches Wissen, sondern lernst unsere Anwendungen und Tools kennen. Neben regelmäßigem Feedback erhältst du ein qualifiziertes Abschlusszeugnis und hast die Möglichkeit, deine Bachelor- oder Masterarbeit mit uns zu schreiben. Persönliche Weiterentwicklung: Durch den direkten Austausch im Team und der Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben und Projekten lernst du, wie man effektiv im Team arbeitet und wie wichtig zwischenmenschliche Fähigkeiten im Arbeitsalltag sind. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, durch unser Mentoring und einen festen Ansprechpartner deine Selbstreflexion zu erhöhen und deine persönlichen Stärken sowie Entwicklungsfelder besser zu erkennen. Gemeinsames Wachsen: Du erlebst bei uns eine positive Arbeitsatmosphäre mit einer offenen und wertschätzenden Kultur. Durch unsere flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswege kannst du deine Ideen schnell einbringen und direkt umsetzen. Attraktives Rahmenpaket: Egal, ob früher Vogel oder Morgenmuffel, ob im Büro oder im Homeoffice – Flexibilität wird bei uns großgeschrieben. Natürlich wird deine Arbeit auch angemessen honoriert: Neben einer fairen Vergütung stehen dir mehrere Urlaubstage zu, an denen du abschalten und die Seele baumeln lassen kannst – für eine perfekte Work-Life-Balance. Das nötige IT-Equipment wird dir selbstverständlich von uns gestellt. Jetzt fehlst nur noch Du: Du studierst vorzugsweise Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Physik oder einen artverwandten Studiengang, in dem du Kenntnisse im Bereich Thermodynamik oder Strömungstechnik erworben hast. Du hast bereits Erfahrungen mit CFD-Siumlationen und hast ein solches Programme zur Strömungssimulation bereits angewendet. Du verfügst über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Du arbeitest gern an komplexen Aufgabenstellungen und deine Ausdauer sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnen dich aus. Du hast Spaß daran im Team zu arbeiten und dabei Dein Organisations- und Kommunikationstalent einzusetzen. Zusammen schaffen wir die Innovationen von morgen. Join the power. Zukunft gestalten durch nachhaltige Technologie – dafür steht technotrans. Als führender Anbieter von Thermomanagement-Lösungen kühlen und temperieren wir unterschiedlichste Applikationen mit hoher Qualität und Präzision und sichern auf diese Weise nachhaltig die Funktionsfähigkeit. Mit über 1.500 Mitarbeiter:innen an 17 Standorten auf der ganzen Welt bieten wir genau die richtige Mischung aus vertrautem, familiärem Arbeitsklima sowie der power einer schnell wachsenden, internationalen Unternehmensgruppe. Dieses Umfeld inspiriert jeden Einzelnen von uns immer wieder neu dazu, die Transformation von technotrans mitzugestalten – ganz nach dem Motto #powertotransform. Werde auch du ein Teil davon. Interesse geweckt? Dann nutze deine Chance und bewirb dich jetzt über unser Online-Formular, unter Angabe deines Wunschzeitraums! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Praktikum/ Werkstudententätigkeit \"Entwicklung eines Handbuchs der Open-Source-Software OpenFOAM\" Arbeitgeber: technotrans SE
Kontaktperson:
technotrans SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/ Werkstudententätigkeit \"Entwicklung eines Handbuchs der Open-Source-Software OpenFOAM\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen mit OpenFOAM oder ähnlichen Softwareanwendungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Strömungstechnik und Thermodynamik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CFD-Simulationen beziehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in unserem Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/ Werkstudententätigkeit \"Entwicklung eines Handbuchs der Open-Source-Software OpenFOAM\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Praktikumsstelle zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Kenntnisse in Thermodynamik und Strömungstechnik dir helfen werden, das Handbuch für OpenFOAM zu entwickeln.
Betone praktische Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen mit CFD-Simulationen hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Software angewendet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: In der Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit sowie deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Dies sind wichtige Eigenschaften für die ausgeschriebene Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei technotrans SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle Kenntnisse in Thermodynamik und Strömungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnis der Software OpenFOAM
Informiere dich im Vorfeld über die Open-Source-Software OpenFOAM. Zeige während des Interviews, dass du bereits Erfahrungen mit CFD-Simulationen hast und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position in einem Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des Teams oder den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.