Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient:innen im Alltag und begleite sie zu ihren Zielen.
- Arbeitgeber: Das Sozialwerk St. Georg bietet soziale Dienstleistungen für Menschen mit Assistenzbedarf an.
- Mitarbeitervorteile: 703€ Taschengeld, 30 Tage Urlaub und ein spannendes Bildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Erlebe ein Jahr voller neuer Erfahrungen und wertvoller Kontakte in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorerfahrung nötig, nur Neugier und Lust auf Neues!
- Andere Informationen: Der BFD kann als Praktikum oder berufsvorbereitendes Jahr anerkannt werden.
Bundesfreiwilligendienst – BFD – (m/w/d) – Christophorushaus Lippstadt Startzeitpunkt i.d.R. August bis November/ Dienstzeit: 6 – 18 Monate. Ab 27 Jahren ist der Beginn das ganze Jahr über möglich! Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives, soziales Dienstleistungsunternehmen, das vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf anbietet. Das Sozialwerk bietet seine Dienstleistungen an rund 100 Standorten in NRW an, darunter stationäre sowie ambulante Einrichtungen. Die Dienstleistungen umfassen die Bereiche Leben, Wohnen, Bildung, Arbeit und Freizeit sowie Gesundheit und Pflege. Im Christophorushaus Lippstadt leisten wir Assistenzleistungen für Menschen mi psychischen Erkrankungen. Ihre Aufgaben Dabei sind Sie eine wertvolle Unterstützung! Unter Anderem erwarten Sie folgende spannende Tätigkeiten: – Begleitung der Klient:innen im Alltag sowohl innerhalb des Wohnverbundes aber auch im Sozialraum – Unterstützung zur Mobilisierung der Klient:innen – Unterstützung bei der Erreichung individueller Teilhabeziele in Absprache mit der prozessverantwortlichen Fachkraft – Tolle Gespräche mit Menschen mit einer besonderen Biographie! Wir bieten Ihnen allen Interessierten (m/w/d) ein Jahr (6-18 Monate) voller neuer Erfahrungen, Kontakte, Eindrücke und Herausforderungen! Sie erhalten Einblick in praktische Berufsfelder wie Heilerziehungspflege, Gesundheits-/ Krankenpflege, Ergotherapie, Erzieher/in. Anleitung: Während Ihres Einsatzes werden Sie durch unsere Fachkräfte begleitet. Neben der Tätigkeit in der Einsatzstelle erhalten Sie während des Freiwilligendienstes ein begleitendes Bildungsprogramm. Sie erwartet ein buntes Paket aus persönlichkeitsbildenden, fachlichen und erlebnispädagogischen Fortbildungen. Gut zu wissen! ein BFD kann als berufsvorbereitendes Jahr oder als Praktikum für einen sozialen Beruf oder Studium anerkannt werden. Viele nutzen es auch als Überbrückungsjahr z.B. bei Wartesemestern. Taschengeld & Zusatzleistungen: 703€ und Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. 30 Tage Urlaub Das macht Sie aus Keine Vorerfahrung? Kein Problem! Wir erwarten Lust auf Neues, Neugier auf Menschen und die Bereitschaft, sich aktiv für Menschen mit Assistenzbedarf einzusetzen. Alter: Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Es gibt keine Altersgrenze nach oben! Arbeitszeit: i.d.R. Vollzeit (39 Wochenstunden), in Absprache auch in Teilzeit möglich. Fragen gerne an: Daniel Bader Regionalleitung 01755343878 d.bader@sozialwerk-st-georg.de
Bundesfreiwilligendienst - BFD - (m/w/d) - Christophorushaus Lippstadt Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg e.V.
Kontaktperson:
Sozialwerk St. Georg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst - BFD - (m/w/d) - Christophorushaus Lippstadt
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich über das Sozialwerk St. Georg und das Christophorushaus Lippstadt zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für diese Position interessierst und was du aus der Erfahrung lernen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf, indem du gezielte Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen im Christophorushaus stellst.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine persönlichen Erfahrungen oder Interessen mit der Stelle. Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich hast oder dich für bestimmte Themen interessierst, teile diese Informationen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst - BFD - (m/w/d) - Christophorushaus Lippstadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sozialwerk St. Georg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sozialwerk St. Georg und die spezifischen Aufgaben im Christophorushaus Lippstadt informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren. Betone deine Neugier auf Menschen und deine Bereitschaft, aktiv zu helfen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn du keine Vorerfahrung hast, kannst du andere relevante Fähigkeiten oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk St. Georg e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf fasziniert.
✨Informiere dich über das Sozialwerk St. Georg
Mach dich mit den Werten und der Mission des Sozialwerks vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Dienstleistungen und die Zielgruppe verstehst, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Da keine Vorerfahrung erforderlich ist, solltest du deine Bereitschaft betonen, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit in neuen Situationen angepasst hast.