Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Bahnverkehr und stelle Weichen für sichere Fahrten.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Sign-On Bonus, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Ein Job mit Sinn, Verantwortung und einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder Fachschule, sehr gute Deutschkenntnisse und keine Farb- oder Nachtblindheit.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 60000 € pro Jahr.
Im Geschäftsbereich Betrieb wickeln wir Zug- und Verschubfahrten sicher und pünktlich ab und informieren unsere Kund:innen umfassend und zeitnah.
Starte deine Ausbildung als Fahrdienstleiter:in. Hast du gerne alles im Blick und möchtest die Weichen für eine sichere Fahrt stellen? Dann bist du bei uns richtig! Hier siehst du einen Arbeitstag als Fahrdienstleiter:in.
„Mein Job mit Sinn: Ich stelle die Weichen damit alle sicher ankommen.“ Manuela, Fahrdienstleiterin
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
- Wir bereiten dich im Rahmen einer umfangreichen ca. 7-monatigen Ausbildung sorgfältig auf deinen späteren Beruf vor.
- Du überwachst den Bahnverkehr in deiner Region auf Monitoren, stellst die Weichen und Signale und sorgst so für einen pünktlichen, reibungslosen und sicheren Zugbetrieb.
- Du lotst Güter- und Personenzüge sicher und pünktlich ans Ziel.
- Du trägst die Verantwortung für das Sicherheits- und Notfallmanagement.
- Zu deinen Aufgaben zählt auch die Abwicklung und Koordination von Verschubabläufen sowie die betriebliche Koordination von Bauarbeiten.
- Du hast eine Berufsausbildung, Matura oder Fachschule abgeschlossen und verfügst über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Du hörst sehr gut, bist weder farb- noch nachtblind (Brillen/Kontaktlinsen max. +5 oder -8 Dioptrien mit entsprechender Sehleistung).
- Den Präsenz-/Zivildienst hast Du bereits geleistet oder bist befreit.
- Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) kannst du und deine Familie gut umgehen.
- Du bewahrst auch in schwierigen Situationen Ruhe und behältst den Überblick.
Einsatzort: Lienz oder Thal
- Du erhältst als neue:r ÖBB-Mitarbeiter:in bei Aufnahme bis 31.12.2025 – unter Einhaltung der vertrags- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen – einen Sign-On Bonus in der Höhe von 2 x 2.500,- brutto zeitnah nach Beginn der Ausbildung.
- Ein anspruchsvoller Beruf mit viel Eigenständigkeit. Ein Job mit großer Verantwortung: Für unsere Kund:innen und unsere Umwelt.
- Für die Funktion „Fahrdienstleiter:in Einstieg“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion „Fahrdienstleiter:in Strecke“ beträgt das Entgelt mind. € 48.140,12 brutto/Jahr. Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Zulagen von bis zu durchschnittlich € 600,- brutto/Monat.
- Hier siehst du die Gehalts & Entwicklungsmöglichkeiten als Fahrdienstleiter:in.
- Nach vollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich das Beschäftigungsausmaß nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.
- Bei einem 12-Stunden-Schichtmodell kommst du in einer Arbeitswoche (Mo-So) nur 3-4 Mal zur Arbeit und genießt mehr Freizeit aufgrund weniger häufiger Anreisen zur Arbeit.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
JBRP1_AT
Fahrdienstleiter:in Quereinstieg, Osttirol / Kärnten (Voll- und Teilzeit) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrdienstleiter:in Quereinstieg, Osttirol / Kärnten (Voll- und Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fahrdienstleiters. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Fahrdienstleitern. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen über den Arbeitsalltag und die Herausforderungen in diesem Berufsfeld zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Ausbildung oder im Job auftreten könnten. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich auf verschiedene Standorte zu bewerben, um deine Chancen zu erhöhen. Wenn du flexibel bist, zeigst du, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Arbeitsbedingungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrdienstleiter:in Quereinstieg, Osttirol / Kärnten (Voll- und Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ÖBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ÖBB und die Rolle des Fahrdienstleiters informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Aufgaben und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Überwachung von Abläufen oder im Umgang mit Menschen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit und Effizienz im Bahnverkehr beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position und die ÖBB zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist und wie du die Herausforderungen des Jobs meistern kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Informiere dich über die ÖBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ÖBB und deren Werte informieren. Verstehe, wie das Unternehmen zur Mobilität in Österreich beiträgt und welche Rolle der Fahrdienstleiter dabei spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Stress, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für einen Fahrdienstleiter ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln und zuzuhören.