Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d)

Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d)

Weimar Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines motivierten Teams in der Neurologie und arbeite an spannenden Diagnosen und Therapien.
  • Arbeitgeber: Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist das größte evangelische Krankenhaus Thüringens mit modernster Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Weiterbildung, kollegiale Unterstützung und ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte Deine Karriere in einem Umfeld, das moderne Medizin und menschliche Zuwendung vereint.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an klinisch-neurologischer Diagnostik und Therapie sowie Motivation zur Weiterentwicklung in der Neurophysiologie.
  • Andere Informationen: Standort Weimar bietet eine lebendige, kulturelle Umgebung nahe Erfurt und Jena.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d) in Teilzeit Werde Teil unseres Teams! Für unsere Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie suchen wir Verstärkung – und vielleicht genau Dich! Was Dich erwartet: Ein erfahrenes und motiviertes Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräften, das Wert auf Ausbildung, Fortschritt und Zusammenarbeit legt. Unsere Schwerpunkte: Moderne Schlaganfallbehandlung (zertifizierte Stroke Unit), Multiple Sklerose, neurodegenerative Erkrankungen, Bewegungsstörungen und besonders die Abklärung und Behandlung komplexer Schmerzerkrankungen, die Patient:innen aus ganz Deutschland zu uns führt. Dein Profil: Interesse an klinisch-neurologischer Diagnostik und Therapie Motivation, Dich in der klinischen Neurophysiologie einzuarbeiten oder weiterzuentwickeln: Neurographie, EMG, magnet-evozierte Potentiale, multimodal evozierte Potentiale, EEG, Video-EEG, Dopplersonografie, autonomes Funktionslabor Wunsch, in der Schmerztherapie aktiv mitzuwirken? Unsere spezialisierte NONPain-Unit bietet eine zusätzliche 12-monatige Weiterbildung. Unsere Highlights: Vollständige Weiterbildungsberechtigung für das gesamte Fachgebiet Neurologie (48 Monate) intensive oberärztliche und fachärztliche Supervision Modernste Ausstattung in einer innovativen Klinik Rotation in die Neurophysiologie, Erwerb elektrophysiologischer Zertifikate Standort Weimar – lebendig, kulturell und landschaftlich attraktiv nahe Erfurt und Jena Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Jena als akademisches Lehrkrankenhaus. Warum Sophien- und Hufeland-Klinikum? Bei uns findest Du nicht nur kollegiale Unterstützung, sondern auch ein starkes Team, das Wert auf Menschlichkeit und Patientenorientierung legt. Werde Teil des größten evangelischen Krankenhauses Thüringens und gestalte Deine Karriere in einem Umfeld, das moderne Medizin, persönliche Entwicklung und menschliche Zuwendung vereint. Wir freuen uns auf Dein Interesse und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung (Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie PD Dr. med. R. Malessa, Tel. 03643 / 571300). Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH

Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Maxime Media GmbH

Das Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften bietet. Mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten, modernster Ausstattung und der Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Jena, ermöglicht die Klinik nicht nur eine fundierte Ausbildung in der Neurologie, sondern fördert auch die persönliche und berufliche Entwicklung in einem kulturell und landschaftlich attraktiven Umfeld in Weimar. Hier wird Menschlichkeit großgeschrieben, was die Arbeit besonders erfüllend macht.
M

Kontaktperson:

Maxime Media GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten oder Erfahrungen in der Klinik haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und klinischen Neurophysiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Schwerpunkten der Klinik hast, wie z.B. der modernen Schlaganfallbehandlung oder Schmerztherapie.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für die Weiterbildung in der Neurologie und deine Bereitschaft zur Mitarbeit in der Schmerztherapie überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Neurologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d)

Klinische Diagnostik
Therapeutische Fähigkeiten
Kenntnisse in Neurophysiologie
Neurographie
EMG (Elektromyographie)
EEG (Elektroenzephalographie)
Video-EEG
Dopplersonografie
Schmerztherapie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Motivation zur Weiterbildung
Analytisches Denken
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sophien- und Hufeland-Klinikum. Informiere Dich über deren Schwerpunkte in der Neurologie und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben so, dass sie Deine Motivation für die Stelle als Assistenzarzt in der Neurologie unterstreichen. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Klinik passen.

Hebe Deine klinischen Interessen hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Anschreiben Deine Interessen an klinisch-neurologischer Diagnostik und Therapie klar kommunizierst. Zeige auf, wie Du Dich in der klinischen Neurophysiologie weiterentwickeln möchtest.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maxime Media GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu klinisch-neurologischen Diagnostiken und Therapien. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere zu Themen wie Schlaganfallbehandlung und Schmerztherapie.

Zeige Deine Motivation

Betone Dein Interesse an der klinischen Neurophysiologie und Deine Bereitschaft, Dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Teile Beispiele aus Deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrungen, die Deine Leidenschaft für die Neurologie zeigen.

Informiere Dich über die Klinik

Recherchiere das Sophien- und Hufeland-Klinikum und seine Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass Du die Werte der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung von Menschlichkeit und Patientenorientierung.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren.

Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Neurologie (m/w/d)
Maxime Media GmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>