Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)
Jetzt bewerben
Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Dresden Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Recherchen, Analysen und der Planung von Terminen für die Staatskanzlei.
  • Arbeitgeber: Die Sächsische Staatskanzlei ist ein zentraler Akteur in der politischen Verwaltung Sachsens.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in politische Prozesse und arbeite eng mit Fachreferaten zusammen.
  • Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen in internationalen Beziehungen zu sammeln und deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein laufendes Studium in einem relevanten Bereich und sehr gute Englischkenntnisse haben.
  • Andere Informationen: Das Praktikum dauert mindestens acht Wochen in Vollzeit und ist ab 2026 verfügbar.

zurück zur Stellenübersicht Voraussetzung ist, dass Sie sich in einem laufenden Studium befinden, vorzugsweise Internationale Beziehungen, Politikwissenschaften, Europastudien, Sprachwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang. Sie bringen Interesse für politische Prozesse und für die Öffentliche Verwaltung mit, sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, können Briefe und Schriftstücke gut und stilsicher formulieren und stehen mindestens für eine Dauer von acht Wochen in Vollzeit zur Verfügung. Persönlich überzeugen Sie durch Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zum selbständigen, ergebnisorientierten Arbeiten. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse und Kompetenzen im Bereich der internationalen Politik sowie interkulturellen Zusammenarbeit. Während Ihres Praktikums sind Sie in das operative Tagesgeschäft des Referates bei Recherchen, Analysen, logistischen und protokollarischen Absprachen eingebunden. Dabei sammeln Sie Erfahrungen in der Planung und Vorbereitung von Terminen und Reisen des Ministerpräsidenten und des Chefs der Staatskanzlei. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachreferaten im Haus erhalten Sie Einblicke in verschiedene politische Themengebiete. Als Bewerbungsunterlagen benötigen wir: ein aussagefähiges Anschreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation, zum gewünschten Praktikumszeitraum und Einsatzbereich den ausgefüllten Bewerbungsbogen einen tabellarischen Lebenslauf (Foto optional) eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (nachträgliche Vorlage auch für den gesamten Praktikumszeitraum) eine Kopie des Abiturzeugnisses eine Kopie der letzten Leistungsnachweise Bewerben Sie sich um ein Pflichtpraktikum, ist außerdem ein Auszug aus der Studien-, Prüfungsordnung, Zulassungsvorschrift bzw. eine Bestätigung der Hochschule als Nachweis über die Dauer des Pflichtpraktikums vorzulegen. Sofern Sie ein freiwilliges Praktikum begleitend zu Ihrem Studium ableisten wollen, ist dies bis zu einer Dauer von maximal drei Monaten möglich. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, jedoch sollte Ihre Bewerbung rechtzeitig vor Beginn des Praktikums (mindestens einen Monat vorher) vorliegen. Die Sächsische Staatskanzlei behält es sich vor, nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu führen. Hinweise zum Verwendung Ihrer Daten gemäß DSGVO finden Sie unter https://www.sachsen.de/datenschutz.html.

Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Sächsische Staatskanzlei bietet Ihnen als Praktikant im Bereich Internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die öffentliche Verwaltung und politische Prozesse zu gewinnen. Sie profitieren von einer offenen und kooperativen Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von der Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits Erfahrungen in der Sächsischen Staatskanzlei oder im Bereich internationale Beziehungen haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen, die für die Sächsische Staatskanzlei relevant sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Kenntnissen im Bereich internationale Beziehungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Bewerbungsprozesses auf Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance. Das zeigt nicht nur deine Sprachkompetenz, sondern auch dein Engagement für die internationale Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Interesse an politischen Prozessen
Kenntnisse in internationaler Politik
Kompetenzen in interkultureller Zusammenarbeit
Sichere Anwendung von MS Office
Stilsichere Formulierung von Schriftstücken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Hohe Einsatzbereitschaft
Selbständiges Arbeiten
Ergebnisorientiertes Arbeiten
Sehr gute Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Recherche und Analyse
Planung und Vorbereitung von Terminen
Logistische und protokollarische Absprachen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Erkläre, warum du dich für die Sächsische Staatskanzlei interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind.

Bewerbungsbogen ausfüllen: Achte darauf, den Bewerbungsbogen vollständig und korrekt auszufüllen. Überprüfe alle Angaben auf Richtigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Studienleistungen übersichtlich darstellt. Optional kannst du ein Foto hinzufügen, achte jedoch darauf, dass es professionell wirkt.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst: Immatrikulationsbescheinigung, Kopien des Abiturzeugnisses und der letzten Leistungsnachweise. Wenn du ein Pflichtpraktikum machst, füge auch den Nachweis über die Dauer des Praktikums bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf politische Themen vor

Informiere dich über aktuelle politische Prozesse und Themen, die für die Sächsische Staatskanzlei relevant sind. Zeige dein Interesse an internationalen Beziehungen und entwickle eigene Meinungen zu diesen Themen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen.

Zeige deine Motivation

In deinem Anschreiben und im Gespräch solltest du deutlich machen, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und was du dir davon erhoffst. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.

Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)
Freistaat Sachsen
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen
  • Praktikum im Bereich »Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

    Dresden
    Praktikum
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>