Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue und verbessere bestehende Applikationen für Ticketautomaten.
- Arbeitgeber: Die ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und spezielle Konditionen bei Bahnreisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und trage zur umweltfreundlichen Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Fullstack-Entwicklung mit Java und Angular ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Frauen in der Technik und bieten Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 63000 - 88200 € pro Jahr.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
- bist verantwortlich für die Entwicklung neuer Applikationen sowie die Weiterentwicklung von bestehenden Applikationen für den Ticketautomat. Dies beinhaltet nicht nur die eigentliche Programmierung, sondern die Mitwirkung im Gesamtprozess von der Anforderungserhebung bis zur Produktivstellung einer Applikation.
- bist ein Teil eines agilen Teams, wo alle gemeinsam die Verantwortung tragen, User Stories und Epics vollständig abzuschließen und somit jede:r nach Bedarf auch Aufgaben abseits ihrer/seiner Kernkompetenz erfüllt.
- bist für Konzeption, Entwicklung und Integration von Komponenten zuständig.
- übernimmst auchSpezifikations-, Analyse- und Designaufgaben und sorgst für dieQualitätssicherung inkl. Monitoring Fähigkeit deiner Komponenten.
- schreibst Unit- und Modultests.
- erstellst und pflegst die technische Dokumentation.
- wirkst bei der Auswahl der genutzten Technologien in der SW-Entwicklung und bei Machbarkeitsprüfungen mit.
- begleitest Software-Entwickler:innen mit weniger Erfahrung sich zu verbessern.
- kommunizierst proaktiv und beteiligst dich am kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
- hast eigenverantwortlich in komplexen Projekten Erfahrung als Fullstack-Entwickler:in gesammelt – idealerweise mit Angular Frontend-seitig und mit Java im Backend.
- bringst Erfahrung mit HW-naher Programmierung mit.
- hast mehrjährige Erfahrung mit Java, Spring Boot, Angular, Linux (Debian), Bash, Python und PostgreSQL.
- hast bereits mit der Microservice-Architektur gearbeitet.
- schätzt die Vorteile, die Continuous Integration mit Jenkins, git und automatisierten Quality Gates für dich mitbringen.
- idealerweise bringst du Erfahrung mit Jira/Confluence, Sonar, Grafana, Kibana, Prometheus, Elastic Search und Logstash mit.
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing,usw.).
- Rollenspezifische Zertifizierungen werden unterstützt.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und stellen dafür auch ein Nanny-Service wie einen nahegelegenen Betriebskindergarten zur Verfügung.
- Für die Funktion „Senior Spezialist:in IT Entwicklung“ ist (laut Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik) ein Mindestentgelt von € 55.300 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ist für die Funktion „Senior Spezialist:in IT Entwicklung“ ein über kollektivvertragliche Entlohnung ab € 63.000 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall – ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
JBRP1_AT
Senior Fullstack Entwickler:in - Java/Angular Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Fullstack Entwickler:in - Java/Angular
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits bei den ÖBB arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, Angular und Microservices übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und sei bereit, deine bisherigen Projekte zu diskutieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Continuous Integration und DevOps. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem agilen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Rolle darin präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Fullstack Entwickler:in - Java/Angular
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und ihre Rolle im Mobilitätssektor. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Position, für die du dich bewirbst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Senior Fullstack Entwickler:in wichtig sind, insbesondere in Bezug auf Java, Angular und Microservices.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Erfahrungen in agilen Teams darlegst. Betone, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.
Technische Dokumentation: Bereite eine technische Dokumentation vor, die deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse beschreibt. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Qualitätssicherung und dein Verständnis für die Entwicklung von Softwarelösungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java, Angular und den anderen relevanten Technologien wie Spring Boot und PostgreSQL auffrischst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell auch praktische Aufgaben zu lösen.
✨Agile Methoden verstehen
Da du Teil eines agilen Teams sein wirst, ist es wichtig, die Prinzipien und Praktiken von Agile und Scrum zu verstehen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Projekten zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Proaktive Kommunikation betonen
Die ÖBB legt Wert auf proaktive Kommunikation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Teamkollegen oder Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen vorzuschlagen.
✨Vorbereitung auf Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Überlege dir, wie du deine Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Anleitung weniger erfahrener Entwickler:innen demonstrieren kannst.