Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für Inspektionen, Wartungen und Reparaturen der Bahnanlagen.
- Arbeitgeber: Die ÖBB prägt seit 1923 die Mobilität in Österreich und ist ein führendes Klimaschutzunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildung und eine Unternehmenskultur voller Wertschätzung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bahninfrastruktur von morgen und arbeite an einem sinnvollen Job mit Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre oder Fachschule in Elektrotechnik oder Mechatronik sowie gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr und Unterstützung bei der Meisterqualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagenzuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserertechnischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren undpünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus demGeschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).
Gestalte mit uns die Bahninfrastruktur von morgen. Handwerkliches Know-how trifft auf Job mit Sinn und Sicherheit. Bewirb dich jetzt als Facharbeiter:in.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
- In dieser Tätigkeit bist du für Inspektionen, Entstörungen, Wartungen und Reparaturen der Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik (z.B. Weichen, Signale, Eisenbahnkreuzungen und Zugbeeinflussungssysteme) zuständig.
- Dabei gibst fachliche Anweisung an Arbeitskräfte weiter.
- Zudem achtest du auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
- Die Erhebung des Bedarf an Material und Ausrüstung sowie das Führen von Aufzeichnungen von Prüfprotokollen, Bauberichten und Leistungsnachweisen liegt ebenfalls in deiner Verantwortung.
- Wenn notwendig, übernimmst du Sicherungsaufgaben der Baustellen.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Lehre oder Fachschule im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder einem ähnlichem Bereich bildet die Grundlage für diese Position.
- Des Weiteren strebst du nach beruflicher Weiterentwicklung und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
- Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und einen B-Führerschein.
- Deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit und Bereitschaft zur Rufbereitschaft sowie Nachtarbeit runden dein Profil ab.
- Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness (wird bei der Aufnahme festgestellt).
- Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft.
- Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum:zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
- Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
- Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
JBRP1_AT
Elektrotechniker:in / Mechatroniker:in für Leit- und Sicherungstechnik Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker:in / Mechatroniker:in für Leit- und Sicherungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit bei den ÖBB beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und Mechatronik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Übernahme von Verantwortung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten bei den ÖBB und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker:in / Mechatroniker:in für Leit- und Sicherungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und deren Rolle im Mobilitätssektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektrotechniker:in oder Mechatroniker:in hervorhebt. Achte darauf, deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Sicherstellung der Bahninfrastruktur beitragen können. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell eine Strafregisterbescheinigung, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektrotechnik und Mechatronik vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Leit- und Sicherungstechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in Inspektionen, Wartungen und Reparaturen zeigen. Dies hilft dir, deine praktische Erfahrung zu untermauern und zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der ÖBB, indem du Fragen stellst, die auf Wertschätzung und respektvolle Zusammenarbeit abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Flexibilität betonen
Betone deine Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Da diese Aspekte für die Position wichtig sind, wird es positiv wahrgenommen, wenn du zeigst, dass du bereit bist, dich den Anforderungen anzupassen.