Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne ingenieurwissenschaftliches Wissen und arbeite an spannenden Projekten in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die Bauerfeind AG ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf Gesundheit und Technik.
- Mitarbeitervorteile: 1.250 Euro Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und ein Gesundheitspaket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit langfristiger Perspektive und einer hohen Übernahmequote.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3 Jahre mit einem Wechsel zwischen Theorie und Praxis alle 12 Wochen.
Das Studium an der Dualen Hochschule beinhaltet Aktuelles ingenieurwissenschaftliches Fachwissen Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Mechanik und Elektronik Entwicklung von Methodenkompetenzen wie Stochastik und wissenschaftliches Arbeiten Betriebswirtschaftliche und ausgeprägte Managementfächer Das erwartet Dich in Deiner Praxisphase Kennenlernen der Produktionsprozesse unseres Unternehmens Durchlauf verschiedener Abteilungen, wie Qualitätssicherung, Controlling und Arbeitsvorbereitung Bearbeitung von unternehmensrelevanten Themen im Rahmen der Projektarbeit Festlegung auf einen Schwerpunktbereich im fünften Studiensemester – Verfassen der Abschlussarbeit zum Ende des Studiums Das bist Du Hochschul- bzw. Fachhochschulreife Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude Das bieten wir Dir 1.250 Euro Ausbildungsvergütung im 1. Studienjahr und Sonderzahlungen 39-Stunden-Woche Langfristige Perspektive durch eine hohe Übernahmequote 30 Tage Urlaub Gesundheitspaket Ausbildungsdauer/-ort Die Studiendauer beträgt 3 Jahre (6 Semester) Wechsel von Praxis- und Theoriephase im 12-Wochen-Rhythmus Praktischer Studienort ist die Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes Duale Hochschule – Gera Eisenach – Campus Eisenach
Duales Studium Technisches Management Arbeitgeber: Bauerfeind AG

Kontaktperson:
Bauerfeind AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Technisches Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bauerfeind AG und deren Produktionsprozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen im Unternehmen hast und wie du deine Kenntnisse in den verschiedenen Abteilungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die sich auf die duale Studienrichtung Technisches Management beziehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude während des Auswahlprozesses. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Soft Skills zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Technisches Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Bauerfeind AG informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das duale Studium im Technischen Management unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für technische Themen und Deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium bei Bauerfeind AG entschieden hast und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauerfeind AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen in Mathematik, Physik und Mechanik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen und Verständnis dieser Fächer testen.
✨Kenntnis der Unternehmensprozesse
Informiere dich über die Produktionsprozesse und Abteilungen des Unternehmens, wie Qualitätssicherung und Controlling. Zeige im Interview, dass du ein Interesse daran hast, wie diese Bereiche zusammenarbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem dualen Studium wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten erfolgreich warst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Perspektive im Unternehmen.