Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Bewohnern im Alltag.
- Arbeitgeber: Das Malteserstift St. Stephanus bietet umfassende Pflege und Wohnmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Betreuungsassistenten nach § 43b SGB XI/ 87b erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit verfügbar.
Alltagsbegleiter / Betreuungsassistent (m/w/d) nach § 87b/43b SGB XI Das Malteserstift St. Stephanus ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung mit sechs Wohnbereichen und 146 Plätzen in der vollstationären Versorgung, davon acht Plätzen in der Kurzzeitpflege, elf Plätzen in der Komfortpflege sowie 15 Plätzen in der Versorgung von Menschen im Wachkoma und Beatmungspatienten. Darüber hinaus bietet die Einrichtung 62 Wohnungen mit Service an. In den Versorgungsangeboten steht immer der ganze Mensch unter Berücksichtigung seiner körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse sowie seiner bisherigen Wohn- und Lebensumstände im Vordergrund. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Verstärkung für unser Team in Vollzeit oder Teilzeit. Wir bieten Interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Tarifliche Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes Gezielte Einarbeitung 30 Tage Urlaub (im Falle einer 5-Tage Woche) Jahressonderzahlung und eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung von 5,6 % auf das Bruttogehalt (KZVK) Individuelle Förderung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote passend zu Ihren beruflichen Zielen und Interessen Attraktive Mitarbeiterrabatte über unser Online-Portal bei vielen Anbietern Vergütung 2.669 € – 2.837 €, nach EG 10, Anlage 2 AVR Caritas, zzgl. diverser Zulagen und Jahressonderzahlung (bezogen auf eine Vollzeittätigkeit von 39 Std./W.) Ihre Aufgaben Betreuung und Begleitung von Bewohnern mit und ohne Einschränkung der Alltagskompetenz Unterstützung und Begleitung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, unter Berücksichtigung der Biografie Begleitung von Veranstaltungen, Ausflügen und Arztbesuchen Allgemeine Beobachtung des Wohlbefindens der Bewohner und Kommunikation an zuständige Pflegefachkräfte Ihr Profil Abgeschlossene Weiterbildung zum Betreuungsassistenten nach § 43b SGB XI/ 87b Freude an der Begleitung von älteren Menschen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft Ihr Ansprechpartner: Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH Malteserstift St. Stephanus Petra Brandes Pflegedienstleitung Am Wasserturm 8 – 14 40668 Meerbusch Tel.: 02150 913 330 Jetzt schnell und unkompliziert bewerben – über unser Online-Portal!
Alltagsbegleiter / Betreuungsassistent (m/w/d) nach § 87b/43b SGB XI Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter / Betreuungsassistent (m/w/d) nach § 87b/43b SGB XI
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in der Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit älteren Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und deren Philosophie zeigen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt und motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine sozialen Fähigkeiten und zeige während des Gesprächs, dass du gut im Team arbeiten kannst. Die Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter / Betreuungsassistent (m/w/d) nach § 87b/43b SGB XI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Erfahrungen als Betreuungsassistent darlegst. Betone, wie du die Bedürfnisse der Bewohner unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Weiterbildung zum Betreuungsassistenten nach § 43b SGB XI/87b.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Portal des Malteserstifts St. Stephanus, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Biografie
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner eigenen Biografie und deinen Erfahrungen in der Betreuung älterer Menschen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft zeigen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der individuellen Betreuung verstehst und bereit bist, auf die verschiedenen Lebensumstände der Bewohner einzugehen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Alltagsbegleiter oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften parat haben. Betone, wie wichtig dir eine gute Kommunikation im Team ist.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der gezielten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die die Einrichtung bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir geboten wird.