Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz
Jetzt bewerben
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz

Langenfeld Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme Verantwortung im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen und unterstütze administrative Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die Malteser bieten spannende Freiwilligendienste im sozialen Bereich mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 550 €, 26 Tage Urlaub und umfassende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe persönliche Weiterentwicklung und direkte Hilfe für Menschen in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an medizinischem Wissen und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Rabatte im Vorteilsportal und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz Wer sich sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wir suchen monatlich ab dem 01. Juni bis einschließlich dem 01. Oktober Unterstützung für den Sanitätsdienst und Katastrophenschutz an unserem Standort in Langenfeld (40764-Rhld). Wir bieten ein breites Spektrum im Freiwilligendienst ab – sodass für jeden Geschmack eine passende Tätigkeit zu finden ist! Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben. Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst – neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich. Deine Aufgaben: In deinem FSJ übernimmst du sanitätsdienstliche Verantwortung bei Großveranstaltungen und Messen und unterstützen den Leiter Sanitätsdienst bei administrativen Tätigkeiten. Das bieten wir: Ein monatliches Taschengeld von 550 € im Monat Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung Eine fundierte Ausbildung zum Rettungshelfer und ggf. Rettungssanitäter 26 Tage Urlaub pro Jahr 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt Die Möglichkeit Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln Die Anerkennung des Freiwilligendienstes für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge Was wir uns vorstellen: Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu Du hast Interesse am Erwerb von medizinischem Grundwissen Du hast einen Führerschein der Klasse B (PKW) Freu dich auch darauf: Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Die Möglichkeit innerhalb der Seminargruppe viele neue Kontakte zu knüpfen Ein tolles Team in der Dienststelle, das sich auf deine Unterstützung freut Dein Ansprechpartner Christian Nitz Tel.: 02173 – 3991919 Haben wir dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular!

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH

Die Malteser sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dich sozial zu engagieren und wertvolle Erfahrungen im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz zu sammeln. An unserem Standort in Langenfeld erwartet dich ein unterstützendes Team, eine fundierte Ausbildung sowie zahlreiche Seminare, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem profitierst du von einem monatlichen Taschengeld, umfassenden Sozialleistungen und der Chance, neue Kontakte zu knüpfen und Menschen direkt zu helfen.
M

Kontaktperson:

Malteser Deutschland gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Malteser und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit empathisch und fürsorglich gehandelt hast, um deine Eignung für den Freiwilligendienst zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, während des Auswahlgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an den Seminaren und der Ausbildung zum Rettungshelfer, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zu lernen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Freiwilligen oder ehemaligen Teilnehmern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf den Dienst vorbereiten kannst. Dies zeigt auch dein Engagement und deine Initiative.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an medizinischem Grundwissen
Organisationstalent
Flexibilität
Belastbarkeit
Führerschein Klasse B
Engagement für soziale Belange
Bereitschaft zur Weiterbildung
Umgang mit Stresssituationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Malteser und deren Tätigkeitsfelder im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst. Gehe auf deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an medizinischem Grundwissen ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für den Freiwilligendienst wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und eventuelle Vorerfahrungen im Umgang mit Menschen.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf der Website der Malteser, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Motivation vor

Überlege dir, warum du dich für den Freiwilligendienst im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz interessierst. Sei bereit, deine Beweggründe klar und überzeugend zu formulieren.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine empathische Art und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Malteser

Mach dich mit der Organisation und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Malteser verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu untermauern.

Frage nach den Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die begleitenden Seminare und die Ausbildung zum Rettungshelfer zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz
Malteser Deutschland gGmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>