Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Calw Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen bei Herausforderungen und fördere soziale Kompetenzen.
  • Arbeitgeber: Das Waldhaus engagiert sich seit 1997 für die Jugendhilfe in Böblingen und Calw.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein positives Schulklima und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar, idealerweise mit Praxiserfahrung.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsmethoden und Unterstützung bei der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wer sind wir Das Waldhaus ist seit 1997 mittlerweile in 15 Gemeinden und Städten des Landkreises Böblingen und Calw durch Gemeindejugendreferent:innen beim Aufbau, Organisation sowie Vernetzung der kommunalen, vereinsbezogenen und offenen Jugendarbeit tätig. Wir suchen für die Schulsozialarbeit am Maria-von-Linden-Gymnasium in Calw mit einem Stellenumfang von 50% eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Mit unserer Schulsozialarbeit sind wir an über 30 Schule in den Landkreise Böblingen und Calw aktiv. Als Schulsozialarbeiter:in bist du eine vertrauensvolle Ansprechperson für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte. Mit deiner beratenden Unterstützung hilfst du jungen Menschen, herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen, Konflikte zu lösen und ihre Stärken zu entfalten. Gleichzeitig setzt du auf präventive Angebote, um soziale Kompetenzen zu fördern, Ausgrenzung entgegenzuwirken und ein positives Schulklima zu schaffen. Was wir bieten Teamgeist und Engagement: Wir sind ein motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt und inspiriert. Bei uns erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Fachliche Weiterentwicklung: Neben flachen Hierarchien und einer Kultur der Wertschätzung bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung – durch regelmäßige Fortbildungen, Intervisionsgruppen, Einzelcoaching und unsere Newcomer-Kreise. Umfassende Benefits: – Arbeitszeit und Urlaub: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub plus 2 Regenerationstage EGYM WELLPASS Fachdienst: Unterstützung durch \“insoweit erfahrene Fachkräfte\“ Ehrenamt: Förderung des eigenen Ehrenamts Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – wir setzen auf moderne Tools und Methoden Vorsorge: Angebot der Altersvorsorge Ausführliche Infos zu unseren Benefits gibt es hier (https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/karriere/waldhaus-benefits/) . Was bringst Du mit Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (B.A./M.A.) oder einen vergleichbaren Abschluss Idealerweise Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit Kreativität, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen Was Dich erwartet Du wirst in einer modernen, differenzierten Jugendhilfeeinrichtung angestellt, mit Bezahlung vergleichbar mit TVöD. Wir legen Wert auf Vielfalt, Solidarität und Mitgestaltung des Arbeitsfeldes, bei Bedarf auch vorübergehende Wohnmöglichkeiten, Stadtmobilnutzung, EGYM WELLPASS, Gesundheitsförderung, einen Fitnessraum und einen Boulderblock. Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Hobby wird berücksichtigt. Zudem bietet das Waldhaus Projektstelle & Ansprechpartner:innen für Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. Interessiert? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Bewerbungen gerne per E-Mail (bitte nur PDF-Dateien). Ansprechpartner Michael Groh, Bereichsleiter Kommunale Jugendsozialarbeit Tel. 07034 9317-41 bewerbung@waldhaus-jugendhilfe.de (https://mailto:bewerbung@waldhaus-jugendhilfe.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Waldhaus gGmbH

Das Waldhaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und motiviertes Team bietet, das sich für die Entwicklung junger Menschen engagiert. Mit einem klaren Fokus auf fachliche Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeiten und einer positiven Arbeitsatmosphäre fördert das Waldhaus nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter:innen. Die Lage in Calw ermöglicht zudem eine enge Vernetzung mit Schulen und Gemeinden, was die Arbeit besonders abwechslungsreich und sinnvoll macht.
W

Kontaktperson:

Waldhaus gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Kinder- und Jugendarbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Calw. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die lokale Situation verstehst und konkrete Ideen hast, wie du die Schulsozialarbeit dort unterstützen kannst.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in deinem Gespräch einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da du als Schulsozialarbeiter:in eng mit Lehrkräften und Eltern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (B.A./M.A.)
Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Kommunikationsstärke
Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen
Kreativität
Eigeninitiative
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Präventive Denkweise
Organisationsgeschick
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Waldhaus und seine Tätigkeiten in der Schulsozialarbeit. Besuche die Website, um mehr über die Werte, Ziele und das Team zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie deine Kommunikationsstärke.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine kreativen Ansätze zur Förderung sozialer Kompetenzen darlegst. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung des Schulklimas beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, den Ansprechpartner namentlich zu erwähnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldhaus gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Interaktion mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.

Hebe deine Kreativität hervor

In der Schulsozialarbeit sind kreative Ansätze oft entscheidend. Bereite einige Ideen vor, wie du präventive Angebote gestalten würdest, um soziale Kompetenzen zu fördern und ein positives Schulklima zu schaffen.

Informiere dich über das Waldhaus

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Werte, Projekte und das Team des Waldhauses informierst. Dies zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Sozialpädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)
Waldhaus gGmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>