2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre
Jetzt bewerben
2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre

2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte und arbeite an innovativen Konzepten für die TU Wien.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Bildungseinrichtung im technischen Bereich mit über 26.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bis zu 60% Homeoffice und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Forschung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an naturwissenschaftlicher Forschung, idealerweise mit technischem oder naturwissenschaftlichem Studium.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 24.07.2025 möglich.

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto \“Technik für Menschen\“ betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

Im Fachbereich Forschungskoordination sind zwei Stellen als Spezialist_in Research Management, voraussichtlich ab August 2025 (mind. 32 Wochenstunden, befristet auf voraussichtlich 2,5 Jahre mit der Option auf Verlängerung) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.

  • Management von interfakultären Forschungsaktivitäten im Rahmen des TU Forschungsprofils („Research Spheres“)
  • Analyse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft zur Identifizierung gemeinsamer Forschungsmöglichkeiten
  • Beratung bei der Weiterentwicklung von Forschungsaktivitäten im Rahmen des TU Forschungsprofils
  • Inhaltliche Unterstützung der Forschungs- und Innovationsprozesse in Abstimmung mit den TU-Supportunits, sowie Koordination und Kooperation mit relevanten Stakeholdern der TU Wien und externen Partnern im Rahmen der Research Spheres
  • Eigenständige Konzeption und Umsetzung von Konzepten zur inhaltlichen und organisatorischen Gesamtsteuerung des Forschungsprofils
  • Eigenständige Entwicklung von innovativen Formaten und Initiativen zum Ausbau der Forschungsaktivitäten und aktive Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Websites, Social-Media, Third Mission
  • Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Forschungsthemen, idealerweise technisches oder naturwissenschaftliches Studium
  • Kenntnisse der Universitätslandschaft (vorzugsweise der TUW Forschungslandschaft bzw. organisatorischer Strukturen)
  • Idealerweise Erfahrung mit Wissenschaftskommunikation und Aufbereitung von Forschungsinhalten, sowie Moderationserfahrung und Know-how von Moderationstechniken
  • Analytische Fähigkeiten, Organisation und Planung, Informationsweitergabe, Innovationsbereitschaft
  • Resilienz und Ressourcenorientierung, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative, Professionalität, Kund_innenorientierung (Stakeholder, OE/Fakultäten)
  • Kommunikationskompetenz, Konfliktlösungsbereitschaft, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • (Inter- und Transdisziplinäre) Zusammenarbeit in Forschungsprojekten
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift
  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Teleworking Möglichkeit
  • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefits)
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)

Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 24.07.2025.

JBRP1_AT

2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre Arbeitgeber: Technische Universität Wien

Die Technische Universität Wien bietet als größte Forschungs- und Bildungseinrichtung Österreichs ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Mit einem vielfältigen Aufgabengebiet im Bereich Research Management und der Möglichkeit, bis zu 60% im Homeoffice zu arbeiten, fördert die TU Wien nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter_innen, sondern bietet auch attraktive Sozialleistungen und eine zentrale Lage mit hervorragender Anbindung. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Forschung und Lehre beizutragen und Teil eines engagierten Teams zu werden.
Technische Universität Wien

Kontaktperson:

Technische Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TU Wien, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen an der TU Wien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Innovationsbereitschaft! Überlege dir, welche neuen Formate oder Initiativen du in die Forschungsaktivitäten einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung der Forschungslandschaft an der TU Wien.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der Universitätslandschaft
Erfahrung in Wissenschaftskommunikation
Moderationstechniken
Organisation und Planung
Informationsweitergabe
Innovationsbereitschaft
Resilienz
Verantwortungsbereitschaft
Eigeninitiative
Professionalität
Kundenorientierung
Kommunikationskompetenz
Konfliktlösungsbereitschaft
Kooperationsbereitschaft
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fließendes Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Universität Wien und ihre Forschungsaktivitäten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsprofile und aktuellen Projekte zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und deine Kenntnisse der Universitätslandschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für naturwissenschaftliche und technische Themen darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Forschungsaktivitäten an der TU Wien beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch sowohl in Wort als auch in Schrift klar und professionell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Wien vorbereitest

Verstehe die Forschungslandschaft

Informiere dich über die aktuelle nationale und internationale Forschungslandschaft, insbesondere im Bereich der TU Wien. Zeige während des Interviews, dass du die Trends und Herausforderungen in der Forschung kennst und wie diese die Arbeit der Universität beeinflussen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Research Management unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung von Forschungsaktivitäten beigetragen hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Wissenschaftskommunikation zu zeigen.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unterstreichen. Überlege dir, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt dein Engagement für die Zusammenarbeit in Forschungsprojekten.

2 Spezialist_innen Research Management Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre
Technische Universität Wien
Jetzt bewerben
Technische Universität Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>