Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst neue Stoffe synthetisieren und chemische Reaktionen überwachen.
- Arbeitgeber: Kuraray ist ein globales Unternehmen der Spezialchemie mit innovativen Hochleistungsmaterialien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt und persönliche Betreuung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse am naturwissenschaftlichen Experimentieren sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Feedbacks und spannende Azubi-Projekte fördern deine Entwicklung.
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) Du arbeitest gerne im Team? Du bist interessiert an innovativen Technologien? Du möchtest Verantwortung übernehmen und etwas bewegen? Dann bieten wir dir bei Kuraray den richtigen Rahmen für die Entfaltung deiner Persönlichkeit. Als weltweit tätiges, dynamisch wachsendes Unternehmen der Spezialchemie mit japanischen Wurzeln zählen wir zu den größten Anbietern von Polymeren und synthetischen Mikrofasern und sind international führend in der Entwicklung und Anwendung innovativer Hochleistungsmaterialien. An unseren deutschen Standort in Frankfurt am Main und Troisdorf möchten wir mit dir den Unterschied machen. DAS BRINGT DER JOB Forschungslaboratorien: die Synthese neuer Stoffe, die Auswertung von Versuchen mittels computergestützter Verfahren, die Umsetzung von chemischen Reaktionen aus dem Labor- in den Produktionsmaßstab, die Überwachung von Produktionsabläufen in Betriebslaboratorien Anwendungstechnische Laboratorien: das Testen neu entwickelter Produkte Analytische Laboratorien: die Qualitätsüberprüfung von Einsatzstoffen, Zwischen- und Endprodukten mithilfe modernster Analyseverfahren und Messtechniken, die Umweltanalytik DAS BRINGST DU MIT Einen guten Realschulabschluss oder Abitur Ein besonderes Interesse am naturwissenschaftlichen Experimentieren Spaß an Teamarbeit DAS BIETEN WIR DIR Flexible 37,5-Stunden Woche Attraktives Gehalt nach Chemietarif Vielfältige Arbeitsplätze Persönliche Betreuung und Einarbeitung Gute Übernahmechancen Umfangreiche Events und Trainings Paten-Programm Mitarbeit in Azubi-Projekten Regelmäßige Feedbackbefragung zur Qualitätssicherung Zuschuss zum Deutschlandticket DEIN KONTAK T Christian Schäfer, bei HR verantwortlich für Auszubildende, Studenten und Praktikanten. Telefon: +49 173 63 39 437.
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) Arbeitgeber: Kuraray Europe GmbH Jobportal
Kontaktperson:
Kuraray Europe GmbH Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Materialien und Verfahren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Chemiebranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Chemie und Technologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur von Kuraray und überlege, wie du dich in diese einfügen kannst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Kuraray: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Kuraray informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Chemielaboranten zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und besonderen Interessen im naturwissenschaftlichen Bereich zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten interessierst und was dich an Kuraray reizt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an innovativen Technologien, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kuraray Europe GmbH Jobportal vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über grundlegende chemische Konzepte und Verfahren, die in der Ausbildung zum Chemielaboranten relevant sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von chemischen Reaktionen und Laborverfahren testen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Interesse an innovativen Technologien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen in der Chemie. Du könntest aktuelle Trends oder innovative Materialien erwähnen, die dich faszinieren, um zu demonstrieren, dass du dich aktiv mit dem Fachgebiet auseinandersetzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Projekten, an denen Auszubildende arbeiten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.