Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und überwache Unternehmen, führe Schulungen und Veranstaltungen durch.
- Arbeitgeber: Die SVLFG ist eine innovative Behörde mit 5.000 Mitarbeitern, die soziale Sicherheit bietet.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsangebote und ein Dienstwagen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit in der Arbeitswelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und praktische Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.
Die SVLFG ist eine innovative und zukunftsorientierte Behörde mit rund 5.000 Beschäftigten. Gemäß unserem Motto \“Sicher und gesund aus einer Hand\“ verstehen wir uns als moderner Dienstleister für unsere gut 3,2 Millionen Versicherten in den grünen Berufen. Als einziger Sozialversicherungsträger Deutschlands vereinen wir insoweit alle Sozialversicherungen unter einem Dach: die Unfall-, Renten-, Kranken- und die Pflegeversicherung. Lernen Sie uns kennen: SVLFG | Aufsichtsperson bei der SVLFG (https://www.svlfg.de/aufsichtsperson-bei-der-svlfg) Wir bieten bundesweit interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Zur Unterstützung unserer qualifizierten und motivierten Beschäftigten suchen wir aktuell für den Bereich Prävention ab dem 01.11.2025 für verschiedene Aufsichtsbezirke im Bundesgebiet insgesamt 19 Aufsichtspersonen zur Ausbildung, davon eine Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r Aufsichtsbeamter/-in (m/w/d) für den Aufsichtsbezirk Niedersachsen Ost/ Sachsen-Anhalt: (Abschnitt 40703, Kreise Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Celle, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Uelzen, Altmarkkreis Salzwedel, Harz, Goslar, Göttingen (einschl. Osterode am Harz), Northeim, Holzminden, Peine, Hameln-Pyrmont, Salzgitter, Wolfenbüttel, Helmstedt, Hildesheim, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Magdeburg, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Wittenberg, Stendal, Börde) Ihre späteren Einsatzbereiche innerhalb der Aufsichtsbezirke werden wohnortnah vereinbart. Was wir Ihnen bieten: eine 2-jährige umfassende Ausbildung zur Aufsichtsperson nach § 18 SGB VII (die theoretische Ausbildung erfolgt online bzw. in Kassel [Unterbringung und Verpflegung werden gestellt] und die praktische Ausbildung überwiegend im künftigen Aufsichtsbezirk. Während der Ausbildungszeit ist der Dienstort die jeweils nächstgelegene Geschäftsstelle der SVLFG), nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine feste Anstellung im öffentlichen Dienst mit der Option der Ernennung in ein Beamtenverhältnis, einen auch in Krisenzeiten sicheren Arbeitsplatz mit pünktlicher Gehaltszahlung, während der Ausbildung eine Vergütung in der Vergütungsgruppe 8 BAT/LSV (entspricht Entgeltgruppe 10 TVöD) mit späteren Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Vergütungsgruppe 9 BAT/LSV (entspricht Entgeltgruppe 11 TVöD), eine vielseitige Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team, umfangreiche betriebliche Gesundheitsangebote, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung einen Dienstwagen zur Wahrnehmung der Dienstgeschäfte, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit, die Bürotätigkeit vom Wohnsitz im Aufsichtsbezirk zu erledigen. Was Sie erwartet: die Beratung, Besichtigung und Überwachung von Unternehmen im Aufsichtsbezirk, die Vorbereitung und Durchführung von Schulungen, Vorträgen und Veranstaltungen wie Messen oder Ausstellungen, die Untersuchung von Arbeitsunfällen und Ermittlungen im Berufskrankheitenverfahren, die Beratung von Händlern, Herstellern und Handwerkern zur Sicherheit von Produkten, die Beratung zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Was Sie mitbringen: mindestens ein Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften oder einer dem zukünftigen Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung sowie eine einschlägige praktische Berufserfahrung, die der späteren Tätigkeit förderlich ist, Wohnsitz in einem der genannten Landkreise, für den die Bewerbung gilt (bzw. Umzugsbereitschaft), Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu auch mehrtägigen Dienstreisen. Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über: Interesse am Umgang mit Menschen und sicheres Auftreten, eine hohe Dienstleistungsorientierung, Entscheidungsvermögen, Überzeugungskraft und Teamfähigkeit, eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Eine Anstellung in Teilzeit (mind. 20 Std./Woche) ist grundsätzlich möglich. Jedoch muss zunächst die Bereitschaft bestehen, die Ausbildung zur Aufsichtsperson in Vollzeit zu absolvieren. Bewerbungen von Frauen sind im Interesse der beruflichen Gleichstellung besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX und der geschlossenen Inklusionsvereinbarung ebenfalls besonders berücksichtigt. Für nähere Auskünfte zum Ablauf der Ausbildung und der weiteren Tätigkeiten sowie Perspektiven stehen Ihnen Herr Gutheil (Bereichsleitung Prävention, (0561 785-16527) und Herr Schütze (Arbeitsbereichsleiter DLZ Nord, (0561 785-12659) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Rauner (Team Personalentwicklung, (0561 785-15795). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis zum 05.05.2025. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r Aufsichtsbeamter/-in - Nieders. Ost/ Sachsen-Anh. Arbeitgeber: Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau
Kontaktperson:
Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r Aufsichtsbeamter/-in - Nieders. Ost/ Sachsen-Anh.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SVLFG und ihre Aufgaben. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Dienstleistungen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der SVLFG. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Aufsichtspersonen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Aufsichtsperson vorbereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeitssicherheit und der Gesundheitsförderung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r Aufsichtsbeamter/-in - Nieders. Ost/ Sachsen-Anh.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SVLFG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SVLFG informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung zur Aufsichtsperson wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Aufsichtsperson interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Prävention ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig über das Karriereportal der SVLFG einreichst. Die Frist endet am 05.05.2025, also plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau vorbereitest
✨Informiere dich über die SVLFG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SVLFG und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Behörde in der Sozialversicherung und die spezifischen Anforderungen der Position als Aufsichtsperson. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Einsatzbereichen sind besonders relevant.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Dein äußeres Erscheinungsbild ist oft der erste Eindruck, den du hinterlässt. Sei pünktlich und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.