Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Innere Medizin und bilde Assistenzärzte aus.
- Arbeitgeber: Hochwaldkrankenhaus in Bad Nauheim - ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit hoher Arbeitsplatzsicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Gesundheitsförderung und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit flachen Hierarchien und interessanten medizinischen Schwerpunkten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit deutscher Approbation und C1-Sprachniveau erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für die Abteilung der Inneren Medizin am Hochwaldkrankenhaus in Bad Nauheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) mit Facharztbezeichnung Innere Medizin in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Sie passen zu uns, wenn Sie: Facharzt für Innere Medizin sind Über eine deutsche Approbation sowie ein C1-Sprachniveau verfügen Sie gerne Ihren Wissensschatz erweitern und weitergeben gute organisatorische, kommunikative und interaktive Fähigkeiten besitzen neben selbständiger Arbeit ein sehr gutes Teamplay schätzen und leben Ihnen die Ausbildung unserer Studenten und Weiterbildungsassistenten (m/w/d) am Herzen liegt Sie ein familiäres Team mit flachen Hierarchien schätzen Bei uns erwartet Sie: Eine breit gefächerte internistische Diagnostik und Versorgung in einer Abteilung mit 70 peripheren, 10 Intensiv- und 10 IMC/ZNA- Betten Die Supervision und Ausbildung der Assistenzärzte (m/w/d) Umfangreiche Förderung der eigenen Fort- und Weiterbildung Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des aktuellen Klinikneubaus Interessante Arbeit in unseren Schwerpunkten Intensiv- und Notfallmedizin, Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie Wir haben Ihnen viel zu bieten: Sicher in die Zukunft Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit hoher Arbeitsplatzsicherheit Vergütung nach TV-Ärzte Flexibel für die Familie Überstundenausgleich als Freizeitausgleich oder Auszahlung Bildung nach Maß Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Start mit System Strukturierte Einarbeitung mit einem freundlichen, wertschätzenden Team Gesund am Arbeitsplatz Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, Fitnessstudio Mitarbeitervorteile Bezuschussung des Deutschlandtickets und beim Bike-Leasing Vorteile durch den Einkaufsverbund \“Corporate Benefits\“ Versorgung für später Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge Ansprechpartner: Für Informationen und Fragen steht Ihnen Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Voswinckel (06031/89-3232) telefonisch zur Verfügung.**** Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberarzt (m/w/d) mit Facharztbezeichnung Innere Medizin am Hochwaldkrankenhaus Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) mit Facharztbezeichnung Innere Medizin am Hochwaldkrankenhaus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Hochwaldkrankenhaus arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Oberarzt geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Schwerpunkten der Abteilung beschäftigst. Zeige dein Interesse an den Bereichen Intensiv- und Notfallmedizin, Gastroenterologie, Onkologie und Pneumologie, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzten verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Hochwaldkrankenhaus bietet. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) mit Facharztbezeichnung Innere Medizin am Hochwaldkrankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hochwaldkrankenhaus. Informiere dich über die Abteilung für Innere Medizin, deren Schwerpunkte und die Unternehmenskultur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Nachweisen über deine deutsche Approbation, deinem Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung sowie zur Ausbildung von Assistenzärzten darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für die Position als Oberarzt bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu internistischen Diagnosen und Behandlungsansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Ausbildung von Assistenzärzten beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend, besonders in der Inneren Medizin. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten oder Kollegen vermittelt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Krankenhaus Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Entwicklung deiner Fähigkeiten und wie du diese in die Klinik einbringen möchtest.