Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte des Hochregallagers und packe aktiv mit an.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Familienunternehmen, das biologische Lebensmittel herstellt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses Müslibuffet, Mitarbeiterrabatte und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kollegialen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten und sicherem Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, Spaß an Lagertechnik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven und ein modernes Betriebsumfeld in der Natur.
Auszubildender (m/w/d) Fachlagerist Komm ins Team der Bio-Macher! Wir sind ein leistungsfähiger Lebensmittelhersteller mit eigenen Produktmarken im Schwabachtal zwischen Kalchreuth und Neunkirchen am Brand. Als traditionsreiches Familienunternehmen setzen wir von Beginn an auf Innovation, moderne Herstellung und biologische Rohstoffe. Wir arbeiten mit Hafer, Dinkel und Schokolade und veredeln sie zu geschmackvollen Produkten. Dadurch stärken wir die ökologische Landwirtschaft und schaffen eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung einer artenreichen und lebenswerten Umwelt. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! Wir suchen für Ausbildungsbeginn 01.09.2025 Sie als Auszubildender (m/w/d) Fachlagerist. Ihre Aufgaben In nur zwei Jahren erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche unseres Hochregallagers und den entsprechenden Schnittstellenabteilungen –natürlich werden Sie auch praktisch und tatkräftig mit anpacken und Erfahrungen sammeln, z.B. mit Hubwagen und Gabelstaplern und Scannern Vom Annehmen der Waren und Rohstoffe über die Einlagerung bis hin zum Kommissionieren und dem Versand der fertigen Produkte lernen Sie alle Prozesse in diesem Bereich kennen Das bringen Sie mit Einen mittleren Bildungsabschluss oder den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Spaß am Umgang mit Lagertechnik und PC-Programmen wie unserem modernen Warenwirtschaftssystem Körperliche Belastbarkeit, Engagement und Lernbereitschaft Organisationstalent und Teamfähigkeit Das können Sie von uns erwarten Ein kollegiales Team und erfahrene Ausbilder Übernahme in einen langfristigen, sicheren Arbeitsplatz nach gutem Ausbildungsabschluss –in vielen Bereichen mit fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten Ein gut planbares 2-Schicht-Arbeitszeitmodell (überwiegend arbeitsfreie Wochenenden, während der Ausbildung Arbeitszeit nach Absprache) Viele Vergünstigungen wie z.B. ein kostenloses Müslibuffet, freie Getränke (Kaffee, Wasser), Mitarbeiterrabatt und Produkte zum mitnehmen Kostenfreie Berufskleidung und bezahlte Umziehzeiten Einen modernen Betriebsstandort inmitten der Natur mit ausreichend kostenfreien Parkplätzen Referenznummer: MM2025-04 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Startzeitpunktes und unserer Referenznummer senden Sie bitte per E-Mail an jobs@minderleinsmuehle.de oder direkt online über das Formular. Minderleinsmühle GmbH & Co. KG
Auszubildender (m/w/d) Fachlagerist. Arbeitgeber: Minderleinsmühle GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Minderleinsmühle GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender (m/w/d) Fachlagerist.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und die Philosophie von Minderleinsmühle. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an biologischen Lebensmitteln und nachhaltiger Produktion hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fragen zu Lagertechniken und den Umgang mit Gabelstaplern zu beantworten. Vielleicht kannst du sogar einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um sie im Gespräch zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du langfristig an einer Karriere bei Minderleinsmühle interessiert bist. Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten und der Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender (m/w/d) Fachlagerist.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Minderleinsmühle GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft, um in deiner Bewerbung einen Bezug herzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Erfahrungen, die für die Ausbildung als Fachlagerist wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Lager begeistert. Hebe deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, direkt über das Online-Formular auf der Website der Minderleinsmühle ein. Achte darauf, die Referenznummer MM2025-04 anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Minderleinsmühle GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Minderleinsmühle GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Bedeutung von biologischen Rohstoffen in ihrer Produktion. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle als Fachlagerist praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine körperliche Belastbarkeit und dein Engagement zeigen. Vielleicht hast du schon einmal mit Lagertechnik gearbeitet oder Teamprojekte erfolgreich abgeschlossen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einem Lagerumfeld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitskultur und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.