Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Auftragsmanagement und sorge für die Qualität in der Gesundheitsversorgung.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt die gesetzliche Krankenversicherung für über 7 Millionen Versicherte.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, Gesundheitsangebote und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem menschlichen, digitalen und nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheitsmanagement oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Hunde sind im Büro willkommen und es gibt zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behand lungs fehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da. Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen. Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten. Erleben Sie eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich. Digital. Nachhaltig. Sie sind verantwortlich für die Zielerreichung sowie die fachlich und organisatorisch korrekte Erledigung aller Aufgaben im Bereich Auftragsmanagement des Geschäftsbereichs GKV Ambulant & Psychiatrie gemäß den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben.
Leitung Auftragsmanagement (m/w/d) Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie
Beschäftigung: Voll- oder Teilzeit
Befristung: unbefristet
Erfahrung: Mit Berufserfahrung
Eintrittstermin: 01.09.2025
Bewerbungsschluss: 08.08.2025
- Sie verantworten die Ergebnisse für das Auftrags manage ment, insbesondere durch die Definition und Steuerung der Auftragsmanagementprozesse sowie die Sicherstellung der Zielerreichung für die Prozess- und Produktqualität.
- Sie sind aktiv involviert in die Vorbereitung der Personal- und Produktplanung und steuern den über regionalen Ressourceneinsatz Ihrer Mitarbeitenden mit Beteiligung Ihrer regionalen Teamleitungen.
- Sie steuern aktiv die Implementierung und Optimierung neuer und bestehender Software.
- Sie verantworten das Risikomanagement in Ihrem Ver ant wortungsbereich und leiten geeignete Maßnahmen zur Risikovermeidung ein.
- Sie analysieren Kennzahlen zur Auftrags- und Produkt entwicklung und wirken bei der kontinuierlichen Weiter entwicklung von Prozessen und Produkten nach fach lichen Gesichtspunkten mit.
- Sie repräsentieren Ihren Bereich durch die Mitarbeit an Arbeits- und Projektgruppen und arbeiten mit den fach lichen Leitungsebenen der Krankenkassen und ihren Landesverbänden zusammen.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich des Gesundheits managements, der Sozial-/oder Wirtschaftswissenschaften oder über gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Sie zeichnen sich durch einschlägige Berufserfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden sowie idealerweise von Führungskräften und im Prozessmanagement aus.
- Sie sind erfahren in der Anwendung moderner Instrumente der Mitarbeiterführung und des Managements.
- Sie sind versiert im Umgang mit moderner Informationstechnologie, verfügen über ein medizinisches Grundlagen wissen und kennen die Vorgaben des Sozialrechtes.
- Sie sind in besonderer Weise in der Lage, die Arbeitnehmer-/und Arbeitgeberinteressen zu integrieren und können auf allen Ebenen empfängergerecht kommunizieren.
- Sie sind durch Ihre analytische Denkweise in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und entwickeln gemäß den Erwartungen einzelner Stakeholder pragmatische Lösungen.
- Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung, die auch das Arbeiten aus dem Home-Office ermöglicht. Zudem sind Hunde im Büro herzlich willkommen.
- Flexible Arbeitszeiten, mit denen Sie Beruf, Familie und Freizeit verbinden können.
- Betriebliche Gesundheitsangebote, wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können.
- Nachhaltige und flexible Mobilität durch den Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschlandticket“.
- Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.
JBRP1_DE
Leitung Auftragsmanagement (m/w/d) Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Auftragsmanagement (m/w/d) Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Auftragsmanagement und Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Prozesse optimiert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position der Leitung Auftragsmanagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Unternehmens. Informiere dich über die Werte und Ziele des Medizinischen Dienstes Niedersachsen und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, wie du diese unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Auftragsmanagement (m/w/d) Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung Auftragsmanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Gesundheitsmanagement und Prozessmanagement, hervor.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Position untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über den Medizinischen Dienst Niedersachsen und seine Aufgaben im Bereich GKV Ambulant & Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Mitarbeiter geführt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da die Position analytische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken testen. Überlege dir, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Fähigkeit, auf verschiedenen Ebenen effektiv zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und wie du deren Interessen integriert hast.