Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)
Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)

Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)

Hanover Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei arbeitsmedizinischen Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen.
  • Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein attraktiver Arbeitgeber in einer modernen Großstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Team ohne Nacht- und Wochenenddienste.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische*r Assistent*in und PC-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aller Interessierten.

Job Description

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

In der Stabsstelle Arbeitssicherheit ist im Abschnitt Arbeitsmedizin folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)
(EntgGr. 8 TV-L, 50 %) 

Die Stelle ist unbefristet. Die tägliche Arbeitszeit entspricht rund 5 Stunden vormittags von Montag bis Donnerstag.

Ihre Stelle im Überblick

  • Unterstützung bei der Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen, inkl. Sehtest, Hörtest, Lungenfunktionstest, EKG an den verschiedenen Standorten der Leibniz Universität
  • Blutentnahmen und Impfungen
  • Terminplanung, Mitarbeit bei der ärztlichen Korrespondenz
  • Patientenmanagement mit Hilfe der arbeitsmedizinischen Software (CGM ISIS MED)
  • Transport der medizinischen Ausrüstung bei Außenterminen

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Medizinisch-technischen Assistent*in. 
Darüber hinaus sind die folgenden Qualifikationen zur Erledigung der anfallenden Aufgaben unbedingt erforderlich:

  • routinierter Umgang mit dem PC und Anwendungsprogrammen
  • hohes Maß an Motivation und Eigenverantwortlichkeit
  • kommunikations- und kooperationsfähig im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • dienstleistungsorientiert und teamfähig
  • körperliche Belastbarkeit

Zudem wären Englischkenntnisse vorteilhaft.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. 

Was bieten wir?

  • ein sehr breites Fachspektrum sowie Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine äußerst interessante, eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • umfassende Einarbeitung
  • ein sehr gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • umfangreiche Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie über unseren Familienservice
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung und eine Jahressonderzahlung

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen die Abschnittsleiterin Arbeitsmedizin Frau Dr. Aumüller (Tel.: 0511 762-5763, E-Mail: ) gerne zur Verfügung. 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.08.2025 in elektronischer Form an 

E-Mail:   

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Stabsstelle Arbeitssicherheit
Abschnittsleitung Innerer Dienst
z. Hd. Herrn Kohlmetz
Welfengarten 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:

Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts) Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen in einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und Diversität fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement. Zudem sorgt das angenehme Betriebsklima und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen als Medizinisch-technische*r Assistent*in verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Leibniz Universität Hannover, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder herausfordernde Gespräche mit Patienten geführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle und die Arbeit in der Arbeitsmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)

Routinierter Umgang mit PC und Anwendungsprogrammen
Kenntnisse in arbeitsmedizinischen Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen
Fähigkeit zur Durchführung von Sehtests, Hörtests, Lungenfunktionstests und EKGs
Erfahrung in Blutentnahmen und Impfungen
Terminplanungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
Eigenverantwortlichkeit und hohe Motivation
Körperliche Belastbarkeit
Kenntnisse in der Nutzung von arbeitsmedizinischer Software (z.B. CGM ISIS MED)
Englischkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinisch-technische*r Assistent*in und deine Kenntnisse im Umgang mit medizinischer Software.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der arbeitsmedizinischen Vorsorgen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als medizinisch-technische*r Assistent*in übernehmen wirst. Vertraue dich mit den Verfahren wie Sehtests, Hörtests und EKGs an, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Technische Fähigkeiten betonen

Da ein routinierter Umgang mit dem PC und Anwendungsprogrammen gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du Software erfolgreich genutzt hast, um deine Eignung zu demonstrieren.

Teamarbeit und Kommunikation

Die Stelle erfordert Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit unterschiedlichen Zielgruppen kommuniziert hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.

Motivation und Eigenverantwortung zeigen

Zeige im Gespräch, dass du motiviert und eigenverantwortlich arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und dein Engagement in früheren Positionen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Medizinisch-technische*r Assistent*in (jeglichen Geschlechts)
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>