Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Marburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Marburg ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses ÖPNV-Ticket.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit Übernahmechancen und Abschlussprämien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und gute Noten in Deutsch und Englisch sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und bietet duale Studiengänge.

Duale Ausbildung Stadt Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf An der Philipps-Universität Marburg studieren ca. 22.600 Menschen in vielen unterschiedlichen Studiengängen. Mit etwa 4.300 Beschäftigten ist die Universität einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie ist eine Landesbehörde mit langjähriger Erfahrung in der Berufsausbildung. Auf fast 90 Ausbildungsplätzen bieten wir duale Studiengänge und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten unter anderem in den Bereichen Büro & IT oder Technik & Labor an. Es besteht die Möglichkeit, ggf. eine Ausbildung mit flexibler Arbeitszeit, in Teilzeit oder in verkürzter Dauer zu absolvieren. Bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für Auszubildende und 41 Stunden für Beamtenanwärter*innen erfolgt die Vergütung gemäß TV-H BBiG bzw. HBesG und der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr. Darüber hinaus stellen wir ein kostenloses Landesticket für Fahrten mit dem ÖPNV in Hessen zur Verfügung. Am Ende einer Ausbildung ermöglichen wir häufig eine Übernahme. Außerdem gewähren wir Auszubildenden eine Abschlussprämie abhängig von der Endnote von bis zu 500 Euro. Beschreibung Die Ausbildung findet in der Universitätsverwaltung statt, sie dauert in der Regel 3 Jahre der theoretische Unterricht findet an der Kaufmännischen Schule und beim Hessischen Verwaltungsschulverband statt. Voraussetzungen guter Realschulabschluss gute Noten in den Fächern Deutsch und Englisch Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Stadt Marburg bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit für Auszubildende im Bereich Verwaltungsfachangestellter (m/w/d). Mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, einer attraktiven Vergütung und der Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung, fördert die Stadt nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Auszubildende von einem kostenlosen Landesticket für den ÖPNV in Hessen und einer Abschlussprämie, was die Ausbildung in der Universitätsverwaltung besonders attraktiv macht.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Marburg und die Philipps-Universität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und der Institution hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Verwaltung und Büroorganisation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Universität. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Ausbildung zu bekommen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Das kann deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Vertrautheit mit Bürosoftware (z.B. MS Office)
Grundkenntnisse in Verwaltungsrecht
Englischkenntnisse
Flexibilität
Selbstständigkeit
Kundenorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Vertraulichkeit und Datenschutzbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Marburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Marburg und die Universität informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten könntest.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter klar darlegen. Betone deine Stärken in Deutsch und Englisch sowie deinen guten Realschulabschluss.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Marburg und die Universität

Zeige im Interview, dass du dich mit der Stadt und der Universität auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen oder besondere Merkmale der Universität, um dein Interesse zu unterstreichen.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

Da die Ausbildung in der Universitätsverwaltung oft Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten parat haben, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor

Gute Noten in Deutsch und Englisch sind Voraussetzung. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, indem du beispielsweise auf deine Erfahrungen mit diesen Sprachen eingehst oder relevante Projekte erwähnst.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst und motiviert bist, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Philipps-Universität Marburg
Jetzt bewerben
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>