Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Marburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Feinwerkmechanik in einer praxisnahen dualen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses ÖPNV-Ticket.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit Übernahmechancen und Abschlussprämien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss mit "gut" in Mathematik und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in verschiedenen Fachbereichen statt.

Duale Ausbildung Stadt Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf An der Philipps-Universität Marburg studieren ca. 22.600 Menschen in vielen unterschiedlichen Studiengängen. Mit etwa 4.300 Beschäftigten ist die Universität einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie ist eine Landesbehörde mit langjähriger Erfahrung in der Berufsausbildung. Auf fast 90 Ausbildungsplätzen bieten wir duale Studiengänge und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten unter anderem in den Bereichen Büro & IT oder Technik & Labor an. Es besteht die Möglichkeit, ggf. eine Ausbildung mit flexibler Arbeitszeit, in Teilzeit oder in verkürzter Dauer zu absolvieren. Bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für Auszubildende und 41 Stunden für Beamtenanwärter*innen erfolgt die Vergütung gemäß TV-H BBiG bzw. HBesG und der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr. Darüber hinaus stellen wir ein kostenloses Landesticket für Fahrten mit dem ÖPNV in Hessen zur Verfügung. Am Ende einer Ausbildung ermöglichen wir häufig eine Übernahme. Außerdem gewähren wir Auszubildenden eine Abschlussprämie abhängig von der Endnote von bis zu 500 Euro. Beschreibung Die Ausbildung findet jeweils in verschiedenen Fachbereichen statt, sie dauert in der Regel 3,5 Jahre und der Berufsschulunterricht findet an der Adolf-Reichwein-Schule statt. Voraussetzungen mindestens Hauptschulabschluss mit der Note \“gut\“ im Fach Mathematik gutes technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit Apparaturen Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Stadt Marburg bietet als einer der größten Arbeitgeber der Region eine hervorragende Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren Sie von einem kostenlosen Landesticket für den ÖPNV und einer Abschlussprämie, die Ihre Leistungen honoriert.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen die Ausbildung stattfindet. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Bereichen und erkläre, warum du gerade dort deine Stärken siehst.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du technische Probleme gelöst hast oder mit Apparaturen gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die duale Ausbildung. Erkläre, warum dir die Kombination aus Theorie und Praxis wichtig ist und wie du dir deine berufliche Zukunft in diesem Bereich vorstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Technik und Apparaturen
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Engagement und Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Marburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Marburg und die Philipps-Universität informieren. Verstehe die Ausbildungsangebote und die Besonderheiten der Region, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst. Besonders wichtig sind der Hauptschulabschluss und deine Noten in Mathematik. Zeige auch dein technisches Verständnis und Interesse an Apparaturen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Ausbildung passen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Feinwerkmechanik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende mechanische Prinzipien und Apparaturen, die in der Branche verwendet werden.

Mathematikkenntnisse auffrischen

Da ein guter Hauptschulabschluss in Mathematik Voraussetzung ist, ist es wichtig, deine Mathematikkenntnisse aufzufrischen. Übe grundlegende mathematische Konzepte, die in der Feinwerkmechanik relevant sind.

Interesse zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung und dem Berufsfeld. Sprich über deine Motivation, warum du Feinwerkmechaniker werden möchtest und was dich an der Technik fasziniert.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung sowie an der Universität als Arbeitgeber.

Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>