Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Medien und Informationsdienste in der Universitätsbibliothek.
- Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses ÖPNV-Ticket in Hessen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit Übernahmechancen und Abschlussprämien.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an teamorientierter Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit Berufsschulunterricht in Frankfurt.
Fachrichtung Bibliothek Duale Ausbildung Stadt Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf An der Philipps-Universität Marburg studieren ca. 22.600 Menschen in vielen unterschiedlichen Studiengängen. Mit etwa 4.300 Beschäftigten ist die Universität einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie ist eine Landesbehörde mit langjähriger Erfahrung in der Berufsausbildung. Auf fast 90 Ausbildungsplätzen bieten wir duale Studiengänge und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten unter anderem in den Bereichen Büro & IT oder Technik & Labor an. Es besteht die Möglichkeit, ggf. eine Ausbildung mit flexibler Arbeitszeit, in Teilzeit oder in verkürzter Dauer zu absolvieren. Bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für Auszubildende und 41 Stunden für Beamtenanwärter*innen erfolgt die Vergütung gemäß TV-H BBiG bzw. HBesG und der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr. Darüber hinaus stellen wir ein kostenloses Landesticket für Fahrten mit dem ÖPNV in Hessen zur Verfügung. Am Ende einer Ausbildung ermöglichen wir häufig eine Übernahme. Außerdem gewähren wir Auszubildenden eine Abschlussprämie abhängig von der Endnote von bis zu 500 Euro. Beschreibung Die Ausbildung findet in der Universitätsbibliothek statt, sie dauert in der Regel 3 Jahre und der Berufsschulunterricht findet in Blockform in Frankfurt und beim Hessischen Verwaltungsschulverband statt. Voraussetzungen Realschulabschluss Interesse am systematischen und teamorientierten Arbeiten Informationen über den Beruf Berufsfelder: Wirtschaft, Verwaltung, Medien
Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsbibliothek und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Dienstleistungen und der Organisation hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Bibliothek. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und systematisches Arbeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Medien und Informationsdienste. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bibliothekswelt und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek informieren. Besuche die Website der Universität Marburg und lese dir die Informationen zur Ausbildung durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung und an der Universitätsbibliothek deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Realschulabschluss und eventuell relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Medien oder Verwaltung erwähnst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Universitätsbibliothek
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsbibliothek informieren. Verstehe ihre Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Fachangestellten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung in einem teamorientierten Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an Medien und Informationen
Da der Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste eng mit Medien und Informationen verbunden ist, solltest du dein Interesse an diesen Themen deutlich machen. Sprich über Bücher, digitale Medien oder aktuelle Trends, die dich faszinieren.