Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Essen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Stahlbaukonstruktionen zu erstellen und Maschinen zu bedienen.
  • Arbeitgeber: RWE sucht kreative Köpfe für die Energiezukunft Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Trainings, Betriebssport und vergünstigtes Kantinenessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Start nach den Sommerferien.

Duale Ausbildung Stadt Essen Stadt Eschweiler Stadt Frechen Deine Energie hätten wir gern! Wir suchen Veränderertypen, Menschen, die aktiv und gewissenhaft die Zukunft lenken und mit innovativen Ideen und Leidenschaft etwas bewegen. Menschen, die sich als Teamplayer auszeichnen und sich mit viel Engagement für die Sicherung der Energie für Europa in den verschiedenen Bereichen einsetzen. Ein Blick in unsere Ausbildungsclips? Fragen rund um die Ausbildung bei RWE? Nutze unseren Live-Chat! Gut konstruiert ist halb gebaut Was du als Kind so an Lego-Eigenkonstruktionen zusammengezimmert hast, war bisweilen fast schon legendär – dein Hang zum Kreieren und Konstruieren ist bis heute geblieben und du erwägst ernsthaft, dieses Talent professionell auszubauen? Dann heißen wir dich schon jetzt herzlich willkommen im Club der RWE-Konstruktionsmechaniker:innen! In der Ausbildung lernst du, aus Einzelteilen Stahlbaukonstruktionen unterschiedlicher Art und Größe anzufertigen. Du wirst Profile und Rohre passgenau zuschneiden, Bauteile montieren und Bleche umformen, schneiden oder verschweißen. Alle Anlagen und Maschinen wirst du während der Ausbildung auch zu bedienen und warten lernen. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Wann du durchstarten kannst? Direkt nach den Sommerferien. Ausbildungsvergütung: Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr. Mehr Qualität Intensive Prüfungsvorbereitung Kostenlose Fahrsicherheitstrainings Kostenlose Erste Hilfe Grundausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement Auslandsaufenthalte Mehr Team Team-Einführungswoche Betriebssportgruppen Ehrenamtliche Aktionen Mehr Benefits Vergünstigtes Kantinenessen Cafeteria Werksärztliche Praxen Seminare zur Vermeidung von Sucht und Drogen sowie zur gesunden Ernährung Voraussetzungen mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Du liebst es, mit Metall zu arbeiten. Das, was du selbst für einen Spleen zur Tüftelei hältst, nennen wir \“handwerkliches Geschick\“. Du kannst präzise arbeiten und auch mit Werkzeug vernünftig umgehen. Informationen über den Beruf Berufsfelder: Bau, Architektur, Vermessung, Metall, Maschinenbau

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: RWE Power AG

Die RWE bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Konstruktionsmechaniker:innen, in der Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Mit einer umfassenden Ausbildung, die praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen vereint, profitieren die Auszubildenden von intensiven Prüfungsvorbereitungen, kostenlosen Fahrsicherheitstrainings und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem sorgt die positive Unternehmenskultur für ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem persönliche Entwicklung und Engagement für die Energiezukunft Europas gefördert werden.
R

Kontaktperson:

RWE Power AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Konstruktionsmechanik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten zu sprechen und mehr über die Branche zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von RWE zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Ferienjobs im Metall- oder Maschinenbau, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die in der Ausbildung nützlich sein werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Leidenschaft für das Konstruieren und Arbeiten mit Metall zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Präzises Arbeiten
Umgang mit Werkzeugen
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Montagefähigkeiten
Schweißkenntnisse
Metallverarbeitung
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über RWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über RWE und die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker informieren. Schau dir die Ausbildungsclips an und nutze den Live-Chat für Fragen.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Leidenschaft für das Konstruieren. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung erwähnst. Dazu gehören dein Hauptschulabschluss und eventuell Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Metall zeigen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE Power AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Maschinen und Konstruktionstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe während des Interviews Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das kann alles sein, von Lego-Konstruktionen bis hin zu eigenen handwerklichen Arbeiten. Dies zeigt deine Leidenschaft und dein Talent für das Handwerk.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung und im Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder den Teamaktivitäten fragen.

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
RWE Power AG
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>