Ausbildung: Maurer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Maurer (m/w/d)

Bad Zwischenahn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Handwerk des Maurers und arbeite an spannenden Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Bad Zwischenahn bietet eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Bauwirtschaft und nutze moderne Technologien in deinem Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Alle Schulabschlüsse sind willkommen, auch ohne Abschluss kannst du starten.
  • Andere Informationen: Verdiene bis zu 1.495 Euro im dritten Ausbildungsjahr – einer der bestbezahlten Berufe!

Duale Ausbildung Gemeinde Bad Zwischenahn Stadt Bremen Landkreis Oldenburg Vielseitig, modern und zukunftsorientiert AUSBILDUNG Die Bauwirtschaft bietet eine Menge spannender Berufe Kein Auftrag ist wie der andere – wer in der Bauwirtschaft arbeitet, den erwarten die unterschiedlichsten Aufgaben. Und so vielfältig wie diese sind, ist auch die Anzahl der Ausbildungsberufe innerhalb der boomenden Branche. Insgesamt bilden in Deutschland über 16.000 Baubetriebe in einem oder mehreren der vielen Berufe in der Bauwirtschaft aus. Egal, ob Hoch-, Tief- oder Ausbau und egal, in welchem Baubetrieb Interessierte ihre Ausbildung absolvieren. Sie können sich sicher sein, fundiertes Wissen und solides Handwerk im Betrieb sowie im überbetrieblichen Ausbildungszentrum zu erlernen. Gute Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten machen es möglich, später eventuell auch einen eigenen Betrieb zu führen. Moderne Technik und Materialien haben das Berufsbild in der Bauwirtschaft nachhaltig verändert. Neue Verfahren, wie zum Beispiel das energieeffiziente Bauen, der Einsatz digital gesteuerter Baumaschinentechnik, die Arbeit mit elektronischen Planungs- und Dokumentationsmittel sowie ausgeprägte Systeme zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz machen diesen Wirtschaftszweig immer interessanter. Eine Auswahl der Ausbildungsmöglichkeiten, die Bauunternehmen im Weser-Ems-Gebiet und in den umliegenden Regionen anbieten: Für Bauwerkliebhaber: Ausbau: Zimmerer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Trockenbaumonteur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Hochbau: Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Bauwerksmechaniker Für Outdoor-Fans: Tiefbau: Straßenbauer, Rohrleitungsbauer, Kanalbauer, Brunnenbauer, Spezialtiefbauer, Gleisbauer Für Technikaffine: Baumaschinentechnik: Baugeräteführer, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Industrieelektriker Für Organisationstalente: Technisch/Kaufmännisch: Bauzeichner, Groß- und Außenhandelskaufleute, Kaufleute für Büromanagement Alle Schulabschlüsse – von der Förderschule, Hauptschule, Realschule bis zum Gymnasium – berechtigen zur Teilnahme an der Ausbildung in einem der aufgeführten Berufe. Aber auch ohne Schulabschluss lässt sich mit der Bauausbildung ein Hauptschulabschluss automatisch erwerben. Und wer die Berechtigung für ein Studium erworben hat, kann auch ein Duales Studium in der Bauwirtschaft absolvieren. Auch über die Vergütung kann nicht gemeckert werden: Mit bis zu 1.495 Euro im dritten Jahr steht die Bauausbildung laut Auswertung des Bundesinstituts für berufliche Bildung auf Platz eins der bestbezahlten Ausbildungsberufe. Weitere Informationen unter www.bauausbildung.com

Ausbildung: Maurer (m/w/d) Arbeitgeber: Bau-ABC Rostrup

Die Gemeinde Bad Zwischenahn bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im Bauwesen, die durch moderne Techniken und vielfältige Aufgaben geprägt ist. Hier profitieren Auszubildende von einer soliden Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, das nicht nur gute Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch eine attraktive Vergütung. Die Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen in einem unterstützenden Team macht diese Ausbildung zu einer wertvollen Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Bauwirtschaft.
B

Kontaktperson:

Bau-ABC Rostrup HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Maurer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Bauwirtschaft, insbesondere über die spezifischen Aufgaben eines Maurers. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind in der Bauwirtschaft sehr wertvoll. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Ferienjobs in Bauunternehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Veranstaltungen oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, von offenen Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an modernen Techniken und Materialien, die in der Bauwirtschaft verwendet werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Maurer (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Raumvorstellung
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Mathematik
Kenntnisse in Baustellenorganisation
Sicherheitsbewusstsein
Umgang mit modernen Baumaschinen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Maurer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit diesem Beruf verbunden sind, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone handwerkliche Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Bauwirtschaft fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine langfristigen Ziele in diesem Bereich.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau-ABC Rostrup vorbereitest

Informiere dich über die Branche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Bauwirtschaft und die spezifischen Anforderungen des Maurerberufs informieren. Zeige dein Interesse an modernen Techniken und Verfahren, die in der Branche verwendet werden.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, teile diese im Gespräch mit.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung: Maurer (m/w/d)
Bau-ABC Rostrup
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>