Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst, koordinierst und übernimmst Verantwortung in verschiedenen kaufmännischen Bereichen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Stiftung Salem gGmbH bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in der sozialen Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Gehalt, Unterstützung durch ein engagiertes Team und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams, das Wertschätzung und hohe Arbeitszufriedenheit schätzt!
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Zuverlässigkeit sind wichtig; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01. August 2025, mit einer Dauer von 3 Jahren.
Duale Ausbildung Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke Karriere bei der Diakonie Stiftung Salem gGmbH 100 Einrichtungen und Dienste – von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Heißt für Dich: Jede Menge Arbeitsmöglichkeiten und rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen! Wir engagieren uns täglich für mehr als 3.000 Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche. Mach mit! Hier ist die Stelle für alle, die Wertschätzung lieben. Die sich eine hohe Arbeitszufriedenheit wünschen – und ein Team, das kollegial, menschlich und aufgeschlossen ist! Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für 2025! Eine Auflistung unserer offenen Ausbildungsplätze und Schülerpraktika sowie dazugehörige Informationen findest Du auf unserer Karriereseite unter: https://karriere.diakonie-stiftung-salem.de/jobfilter/jobs-ausbildung-studium/ Beschreibung Allroundtalent? Dann mal aufgepasst! In diesem Job sind all deine Fähigkeiten gefragt. Du beschaffst Material, engagierst externe Dienstleister, schreibst Rechnungen, überwachst Zahlungen, bearbeitest Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, unterstützt im Bereich Personalbeschaffung, Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und vieles mehr! Organisieren, koordinieren und terminieren – das gehört also klar zu deinen Aufgabenfeldern. Außerdem übernimmst du eine Menge Verantwortung und zeichnest dich durch deine hohe Zuverlässigkeit und Eigeninitiative aus. DEIN GEWINN. In der Berufsschule und in unserer Verwaltung eignest du dir fundiertes kaufmännisches Wissen an und kannst es gleich erproben. Dein engagiertes Team unterstützt dich gerne dabei! Gemeinsam bewältigt ihr herausfordernde Aufgaben: Das wird dir ebenso gefallen wie dein gutes Gehalt und deine vielseitigen Aufgaben! DEINE FAKTEN. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Nächster Ausbildungsbeginn: 01. August 2025 Gehalt: 1.161 € brutto schon im 1. Ausbildungsjahr Form: Duale Ausbildung Theorie: Freiherr-Vom-Stein-Berufskolleg in Bad Oeynhausen Praxis/Einsatzort: In unseren ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen und in der Akutpflege bei den Mühlenkreiskliniken Perspektiven: Gute Chance auf Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis, viele Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten NOCH FRAGEN? Wir haben Antworten: Diakonie Stiftung Salem gGmbH
Ausbildung: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Stiftung Salem Ggmbh
Kontaktperson:
Diakonie Stiftung Salem Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Aufgaben koordiniert oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und Behinderungen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Diakonie Stiftung Salem, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Stiftung Salem informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die angebotenen Ausbildungsplätze zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement klar darlegen. Betone, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder Nebenjobs hervor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen präsentieren kannst, und sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stiftung Salem Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Stiftung Salem und ihre verschiedenen Einrichtungen informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Da in dieser Ausbildung viele verschiedene Aufgaben anfallen, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative parat zu haben. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.