Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Medienbeschaffung, Benutzerberatung und Bibliotheksverwaltung.
- Arbeitgeber: Die FH Aachen bietet spannende duale Ausbildungen in einer innovativen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche Auslandspraktika, enge Zusammenarbeit mit der Industrie und flexible Ausbildungsorte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jährlich im August/September.
Fachrichtung Bibliothek Duale Ausbildung Stadt Aachen Kommunalverband besonderer Art Städteregion Aachen Schalter umlegen und loslegen! Die FH Aachen bietet nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch spannende und vielseitige betriebliche Ausbildungen. In derzeit 6 Ausbildungsberufen stehen rd. 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Je nach Ausbildungsberuf findet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen, der Hochschulbibliothek oder der Datenverarbeitungszentrale der FH Aachen statt. Manche Ausbildungen werden sowohl am Standort Aachen als auch am Standort Jülich bzw. der Außenstelle Köln angeboten. Für den theoretischen Unterricht besuchen Sie eine Berufsschule bzw. studieren im Rahmen eines dualen Studiums an der Hochschule. Wir arbeiten dabei eng mit der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie den Berufsschulen zusammen. Beschreibung Die betriebliche Ausbildung findet in der Bibliotheksverwaltung und in allen vier Bereichsbibliotheken statt. Praktika in zwei der anderen Fachrichtungen werden im Rahmen der Ausbildung absolviert, um die Theorie aus dem Unterricht in der Berufsschule zu vertiefen. Auch ein Auslandspraktikum ist möglich. Die Auszubildenden erlernen die Beschaffung gedruckter und elektronischer Bücher, Zeitschriften sowie vieler anderer Medien. Diese Medien werden am Computer erfasst und mit Mediennummern versehen. Gedrucktes wird mit Signaturschildern und Sicherungsetiketten beklebt. Die Regalordnung und die Pflege der Bibliotheksbestände gehören zum Aufgabenspektrum der Auszubildenden. Sie übernehmen nach Anleitung durch die Ausbilder:innen Arbeiten im Bereich der Ausleihe und der einfachen Benutzerberatung. Dazu werden Kataloge und Datenbanken zur Recherche genutzt. Auch die Betreuung von technischen Geräten, wie Kopierern, Druckern und Scannern werden Ihnen gezeigt. Sie bearbeiten u.a. Mahnungen, prüfen Rechnungen und beteiligen sich an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Dauer: 3 Jahre Beginn jährlich im August/ September Voraussetzungen Benötigter Schulabschluss mind. Fachoberschulreife Dienstleistungsbereitschaft und Freude am Umgang mit Kund:innen Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit gute Englischkenntnisse keine Scheu vor Informationstechnik und technischen Geräten stete Lernbereitschaft selbstständiges und systematisches Denken sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten körperliche Belastbarkeit Informationen über den Beruf Berufsfelder: Wirtschaft, Verwaltung, Medien
Ausbildung: Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Arbeitgeber: FH Aachen

Kontaktperson:
FH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Bibliotheksverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in der Bibliothek hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Medien und Informationen. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Welt und Informationstechnologie. Da technische Geräte eine Rolle spielen, ist es wichtig, dass du Interesse an diesen Themen zeigst und bereit bist, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die FH Aachen sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und dein Interesse an Informationstechnik. Zeige, warum du gut in das Team der FH Aachen passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über die Bibliothekswelt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bibliothekslandschaft informieren. Zeige dein Interesse an neuen Medien und Technologien, die in Bibliotheken eingesetzt werden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Dienstleistungsbereitschaft
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Einstellung zur Kundenbetreuung betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen mit Kund:innen umgehen würdest und bringe Beispiele aus deinem Leben ein.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du den Ausbilder:innen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.