Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu programmieren und zu bedienen – von Laserschneidern bis zu Biegemaschinen.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, spezialisiert auf Metall- und Kunststofftechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Dienstrad, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem tollen Team – hier wird's nie langweilig!
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Produktpalette und weitere Ausbildungsberufe im Technikbereich.
Duale Ausbildung Markt Frammersbach Landkreis Main-Spessart Starte Deine Karriere. Jetzt. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit einem Team von rund 120 Mitarbeitern Vom einfachen Laserzuschnitt über unterschiedlichste Gehäuse für Maschinen bis hin zu Personalschleusen und Reinraumeinrichtungen wird bei uns nahezu alles gefertigt, was aus Blech herstellbar ist. Durch unsere abwechslungsreiche Produktpalette bieten wir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, in der es garantiert nie langweilig wird. Beschreibung Programmieren und Bedienen unserer Laserschneideanlagen Biegemaschinen sowie Schleif- und Entgartmaschinen Qualitätsprüfung Voraussetzungen Haupt- bzw. Mittelschulabschluss Benefits Dienstrad Betriebliche Altersversorgung Betriebliches Gesundheitsmanagement Die besten Kolleginnen und Kollegen Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder Weitere Ausbildungsberufe
Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Arbeitgeber: Müller Feinblechbautechnik GmbH
Kontaktperson:
Müller Feinblechbautechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Metall- und Kunststofftechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Bedienung hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Fertigungstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in den Arbeitsalltag und die Anforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten, die für die Bedienung von Maschinen wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Familienunternehmen und seine Produkte. Verstehe die verschiedenen Maschinen und Techniken, die sie verwenden, um deine Motivation in der Bewerbung zu zeigen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten oder Praktika im Bereich Metall- und Kunststofftechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer interessierst und was dich an der Produktpalette des Unternehmens fasziniert.
Überprüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Schulzeugnissen und eventuell weiteren Nachweisen. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Müller Feinblechbautechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder in der Metall- und Kunststofftechnik zeigen. Überlege dir, welche Projekte oder Tätigkeiten du in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, professionell aufzutreten.